Unsere Leistungen • Linderung und Behandlung körperlich und seelisch belastender Symptome • Pflegerische, psychosoziale und spirituelle Begleitung • Gemeinschaftliche und individuelle Angebote • Verabschiedungsrituale und Trauerbegleitung • Ärztliche Betreuung durch Hausärztinnen/Hausärzte • Kostenübernahme durch die Kranken- und Pflegekassen (i.d. Regel auch Privatversicherungen) Anmeldung und Kontaktaufnahme Anfrage per Telefon oder E-Mail. Aufnahme nur mit ärztlicher Einweisung. ò05241 7089029 oder 05241 7089020 Selbsthilfegruppen Ein Unterstützungsangebot rund um die Themen Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe bietet die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS). In der 1. Etage der Stadtbibliothek Gütersloh haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in einem vielfältigen Angebot an Büchern, Broschüren, Informationsflyern, DVDs und CDs zu informieren. Die Mitarbeiterinnen der BIGS bieten Hilfe bei der Suche nach Informationen, recherchieren bei speziellen Fragen und stellen auf Wunsch auch individuelle Informationen rund um Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe zusammen. Im persönlichen Gespräch können die Mitarbeiterinnen gezielt auf Fragen und Probleme der Besucher eingehen. So besteht die Möglichkeit, Informationen beispielsweise zu bestimmten Erkrankungen zu bekommen oder regionale und überregionale Unterstützungsangebote zu finden. Vor allem aber können sich Besucher in der BIGS auch über Selbsthilfegruppen informieren und bei Bedarf direkt die Kontaktdaten einer Gruppe erhalten. Im Kreis Gütersloh gibt es zurzeit rund 200 Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Themen wie Schlaganfall, Depression, Trauer, Demenz und vielen anderen. Betroffene und Angehörige haben in diesen Gruppen die Möglichkeit sich auszutauschen, Rückhalt zu finden und von den Erfahrungen ebenfalls Betroffener zu profitieren. Die Stärkung der Selbsthilfe im Bereich Pflege und insbesondere der pflegenden Angehörigen ist Anliegen des Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS), welches der BIGS angeschlossen ist. Das KoPS hilft beim kreisweiten Aufbau von Pflegeselbst- hilfegruppen und ermöglicht pflegenden Angehörigen verschiedene/weitere Unterstützungsformate. Viele pflegende Angehörige schätzen einen Austausch unter Gleichbetrof- fenen, Fachbeiträge zu Themen der Pflegeversicherung, häuslicher Versorgung usw. In den Gruppen finden sie Gehör und viel Verständnis für ihre Situation. BIGS – Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh ãin der 1. Etage der Stadtbibliothek Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh ìFrau Jenny von Borstel ò05241 823586 bigs@kreis-guetersloh.de Őwww.kreis-guetersloh.de Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Kreises Gütersloh ò05241 8222104 kops@kreis-guetersloh.de Suchtberatung und -behandlung/Krisendienste Von Medikamenten- oder Alkoholabhängigkeit können auch ältere Menschen betroffen sein. Die Sozialpsychiatrische Beratungsstelle der Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh bietet allen Menschen mit seelischen Problemen oder Suchtproblemen, sowie deren mitbetroffenen Angehörigen Beratung und Unterstützung an: Suchtberatung im Sozialpsychiatrischen Dienst Kreis Gütersloh ãHerzebrocker Str. 140, 33334 Gütersloh ò05241 851718 www.kreis-guetersloh.de Krisendienst e. V. ãPostfach 3202, 33262 Gütersloh ò05241 531300 mail@krisendienst-gt.org Őwww.krisendienst-gt.de ÍMo.–Fr. 19.00–07.00 Uhr Sa./So./Feiertage rund um die Uhr Caritas Sucht- und Drogenhilfe ãRoonstr. 22, 33330 Gütersloh ò05241 99407-0 suchthilfe@caritas-gt.de Őwww.caritas-gt.de Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Johanniter – Ambulant Betreutes Wohnen Dienststelle Gütersloh ãBerliner Str. 194, 33330 Gütersloh ìHerr Ralf Kneer 05241 14314 Øabw.ostwestfalen@johanniter.de Őwww.johanniter.de/ostwestfalen 53
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==