Senioren-Wegweiser Gütersloh

Seelsorge Die katholischen und evangelischen Kirchen bieten während des Krankenhausaufenthaltes seelsorgerische Hilfe an. Klinikum Gütersloh ìKrankenhauspfarrerin Frau Annette Kleine (ev.) ìKrankenhauspfarrer Herr Rüdiger Helldörfer (kath.) ò05241 83-29140 St. Elisabeth Hospital Gütersloh ìKrankenhauspfarrerin Frau Annette Kleine (ev.) ò05241 507-9002 ìKrankenhauspfarrer Herr Rüdiger Helldörfer (kath.) ò05241 507-9001 Hospizliche und Palliative Versorgungsstrukturen im Kreis Gütersloh Ein ganzheitlicher Ansatz – Stationäres Hospiz, Palliativstation, Ambulanter Hospizdienst, Palliativnetz Alle vier Akteure in den palliativen Versorgungsstrukturen sind miteinander vernetzt und haben eine gemeinsame Haltung. Im Mittelpunkt unserer Dienste steht der schwer erkrankte Mensch mit seinen Zugehörigen. Wir gehen von einem ganzheitlichen Menschenbild aus und versuchen, den körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen gerecht zu werden. Die Umsetzung dieses Konzepts erfolgt daher in einem multiprofessionellen Team. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen und versuchen, Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. Stationäres Hospiz Gütersloh ãHochstr. 19, 33332 Gütersloh 05241 7089029 Øpflege@hospiz-guetersloh.de Őwww.hospiz-und-palliativmedizin.de Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e. V. ãHochstr. 19, 33332 Gütersloh 05241 7089023 Øevelyn.dahlke@hospiz-guetersloh.de Őwww.hospiz-und-palliativmedizin.de Klinikum Gütersloh gGmbH ãStation 16 – Palliativstation Reckenberger Str. 19, 33332 Gütersloh 05241 8321600 Øpalliativ@klinikum-guetersloh.de Őwww.klinikum-guetersloh.de/palliativstation Palliativnetz Gütersloh GbR ãKönigsberger Str. 71, 33415 Verl 05246 50261-61 Øpalliativnetz-guetersloh@t-online.de Őwww.palliativnetz-guetersloh.de Palliativnetz Gütersloh Wir unterstützen die Versorgung von unheilbar kranken Menschen zu Hause, in Pflegeheimen und Wohngruppen. Zugehörige und Pflegende bekommen Hilfestellung, um den Weg begleiten zu können. Den Patientinnen und Patienten wird es dadurch ermöglicht, gut versorgt in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und zu sterben. Unsere Leistungen • Hausbesuche • Ermittlung und Koordinierung des Unterstützungsbedarfs • Beratung zu pflegerischen Maßnahmen • Beratung zu Schmerztherapie und anderen palliativmedizinischen Symptomen • ständige ärztliche Hintergrund- und Notfallbereitschaft • Kosten werden von den gesetzl. Krankenkassen übernommen (Privatversicherungen auf Anfrage) Anmeldung und Kontaktaufnahme Erfolgt über die Haus- und Facharztpraxen. Telefonische Informationen sind möglich. ò05246 50261-61 Ambulanter Hospizdienst Unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter begleiten schwer erkrankte Menschen und deren Zugehörige zu Hause, im Alten- und Pflegeheim, in Wohngemeinschaften, im Krankenhaus, in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder im stationären Hospiz. In der Regel kommen unsere Ehrenamtlichen einmal pro Woche für ca. 1 Stunde. Dieses entlastende Angebot steht zusätzlich zu allen anderen Pflege- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Krankenpflege übernehmen die Ehrenamtlichen nicht. Unsere Leistungen • Wir besuchen Sie zu Hause • Wir schenken Zeit und gestalten sie individuell • Wir bieten Gespräche an, auch für Angehörige • Wir entlasten die An- und Zugehörigen • Wir halten die Situation mit Ihnen gemeinsam aus • Wir vermitteln Sie ggf. an einen Hospizdienst in Ihrer Nähe Unser Dienst ist kostenfrei. 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==