Informationsbroschüre Gemeinde Emmerthal

Das historische Archiv der Gemeinde Emmerthal ,P KLVWRULVFKHQ $UFKLY XQVHUHU *HPHLQGH EH¿QGHQ sich Akten der ehemals selbstständigen Gemeinden Amelgatzen, Bessinghausen, Börry, Brockensen, Emmern, Esperde, Frenke, Grohnde, HämelschenEXUJ +DJHQRKVHQ +DMHQ .LUFKRKVHQ /DWIHUGH /QWRUI 2KU 9RUHPEHUJ XQG :HOVHGH Diese Dörfer bildeten in der Vergangenheit im :HVHQWOLFKHQ GLH bPWHU *URKQGH XQG 2KVHQ E]Z Grohnde-Ohsen und seit 1973 das Gebiet der Gemeinde Emmerthal. Betreut wird das Historische Archiv von unserem ehrenamtlichen Archivar Cord Hölscher aus Frenke, der mit einer regelmäßig fortgesetzten Schriftreihe und Bildervorträgen immer wieder unter Beweis stellt, wie spannend und interessant unsere Heimatgeschichte ist. In unserem +LVWRULVFKHQ $UFKLY EH¿QGHQ VLFK DEHU QLFKW QXU Verwaltungsakten, sondern es soll auch Dokumente aus allen Lebensbereichen bewahren. Haben Sie Urkunden oder Dokumente in Ihrem Besitz und P|FKWHQ GLHVH HUKDOWHQ ZLVVHQ" 'DQQ JHEHQ 6LH uns diese oder lassen uns Ihre Unterlagen sichten. Und falls Sie sich von den Originalen nicht trennen möchten: Uns reichen auch Kopien! Außerdem suchen wir „alte“ Bilder und Filme für unser Foto- und Filmarchiv. Die Fotos können gerne aus dem Alltagsleben z. B. dem Berufsleben oder der Landwirtschaft sein. Aber auch Haus- und Dorfansichten, Fotos von Feiern, von Vereinen etc. sind sehr interessant. Scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu PHOGHQ :LU VLFKWHQ JHUQ ,KUH 6FKlW]H Ä$OW³ NDQQ auch schon etwas sein, das erst wenige Jahrzehnte ]XUFNOLHJW 'DV OLHJW MHZHLOV DP 0RWLY RGHU $QODVV XQG RE HV GDYRQ VRQVW QRFK %LOGHU JLEW :LU DFKWHQ auf Details: Ist da neben der Hochzeitsgesellschaft nicht auch noch ein schönes altes Haus zu sehen, GDVV PLWWOHUZHLOH DEJHULVVHQ ZXUGH" $EHU DXFK über Ihre Mitarbeit würden wir uns freuen. Es gibt noch eine Reihe von Themen die aufgearbeitet werden sollen. Sprechen Sie uns an, vielleicht können ZLU JHPHLQVDP HWZDV LQ GLH :HJH OHLWHQ Auch an kleineren Abhandlungen zu verschiedenen Themen sind wir interessiert, um diese einmal in einem Sammelband zu veröffentlichen. :LU VXFKHQ LPPHU ZLHGHU %UJHULQQHQ XQG %UJHU die innerhalb ihres Ortes, vielleicht im Rahmen eines kleinen Arbeitskreises, tätig werden oder sich als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stellen. Außerdem suchen wir Menschen, die Lust haben ältere Menschen zu besuchen und ZeitzeuJHQEHULFKWH ]X VDPPHOQ :LU ZUGHQ XQV VHKU EHU Ihre Mithilfe freuen. Ein historischer Rundgang durch 200 Jahre Geschichte GHU /DQGZLUWVFKDIW LP :HVHUEHUJODQG HUZDUWHW 6LH LP 0Xseumsdorf Börry. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble mit Bauernhaus, Scheune, Schafstall, Backhaus und der alten Kirche Niederbörry wurde 1985 von der Gemeinde Emmerthal erworben und mit Unterstützung des Landes aufwändig saniert und restauriert. Um die AusVWHOOXQJ VRUJW VLFK OLHEHYROO GHU )|UGHUYHUHLQ GHU MlKUOLFK auch einen Handwerktag und ein Erntefest im Museum veranstaltet. In den Gebäuden und auf dem großen Außengelände mit drei Remisen führen verschiedene Ausstellungen durch die Entwicklung vom personalintensiven Bauernhof zum technisierten Landwirtschaftsbetrieb. DaQHEHQ N|QQHQ GLH DOWHQ :HUNVWlWWHQ GHU +DQGZHUNHU GHV Dorfes, wie Stellmacher, Schmied und Schuhmacher, bewundert werden. Unter den Remisen werden die großen $X‰HQJHUlWH JH]HLJW +LHU ¿QGHQ 6LH DXFK GLH 7UDNWRUHQ $XVVWHOOXQJ PLW )DKU]HXJHQ DE %DXMDKU Vor, während oder nach dem Rundgang lädt das im alten Backhaus eingerichtete Museumscafé zum Verweilen und Genießen ein. Das Café ist während der Museumszeiten geöffnet: Öffnungszeiten 1. April – 31. Oktober Samstag 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr *UXSSHQEHVXFKH HLQVFKOLH‰OLFK 6FKXOHQ sind nach Voranmeldung jederzeit möglich. Sonderöffnungszeiten in den Sommerferien. Montag: Ruhetag! Museum für Landtechnik und Landarbeit a Landkreis Hameln-Pyrmont Frenker Str. 22 31860 Emmerthal-Börry Geschäftsstelle a Gemeinde Emmerthal Berliner Str. 15 31860 Emmerthal t05155 69-114 c 05155 69-119 amuseum@emmerthal.de Qwww.museum-landtechnik.de Museum Landarbeit und Landtechnik im Wandel der Zeiten 27 Kultur und Freizeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==