Informationsbroschüre Gemeinde Emmerthal

25 Schloss Hämelschenburg 'DV :DVVHUVFKORVV LVW HLQ +DXSWZHUN GHU :HVHU renaissance und gehört zum Rittergut Hämelschenburg, das sich seit 1437 im Besitz der Familie von .OHQFNH EH¿QGHW XQG QDFK GHP 3ULQ]LS GHU 1DFKhaltigkeit bewirtschaftet wird. Es ist mit Kirche, :LUWVFKDIWVJHElXGHQ 3DUN XQG .XQVWVDPPOXQJHQ YROOVWlQGLJ HUKDOWHQ =XU %HVLFKWLJXQJ ¿QGHQ YRQ April bis Oktober regelmäßig Führungen statt. In LKQHQ ZHUGHQ GLH EHGHXWVDPH :HVHUUHQDLVVDQFH anschaulich erläutert, die 580 Jahre alte wechselvolle Geschichte lebendig erzählt und die Erfahrungen mit der nachhaltigen Bewirtschaftung herausJHVWHOOW ,P 6FKORVV ¿QGHQ LQ =XVDPPHQDUEHLW PLW der Gemeinde Emmerthal standesamtliche Trauungen statt. Die 1563 erbaute Kirche ist der erste freistehende Kirchenbau, der nach der Reformation im evangelisch-lutherischen Glauben errichtet wurde. Das Café, der Biergarten und der Museumsshop in den Renaissancegebäuden auf dem Gutshof laden zum Verweilen ein. Idyllische Spaziergänge führen durch den Garten XQG HQWODQJ GHU :HLGHQ GHV Trakehner Gestüts zur Seifensiederin im Gartenhaus und zum Maleratelier in der alten Mühle an der Emmer. Auf der MühlenLQVHO EH¿QGHQ VLFK HLQH Holzmanufaktur und eine Wasserkraftanlage, die umweltfreundlich Strom erzeugt. +lPHOVFKHQEXUJ OLHJW DP :HVHUEHUJODQGZHJ DP Pilgerweg Loccum-Volkenroda, am Radweg von EmPHUWKDO QDFK %DG 3\UPRQW XQG QXU NP YRP :HVHUradwanderweg entfernt. Die Führungszeiten sowie die Öffnungszeiten des Cafés HQWQHKPHQ 6LH ELWWH GHU :HEVLWH Aktuelle Informationen erhalten Sie zudem auf Facebook und Instagram. Henry von Klencke Rittergut Hämelschenburg a Schloßstr. 1 | 31860 Emmerthal t05155 951690 | c 05155 951691 akontakt@schloss-haemelschenburg.de Qwww.schloss-haemelschenburg.de | @SchlossHaemelschenburg Kultur und Freizeit Kultur und Freizeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==