Pflegewegweiser Landkreis Hameln-Pyrmont

Ebenfalls ab diesem Alter steigt auch die Prävalenz für verschiedene Erkrankungen wie Bluthochdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sowie Krebserkrankungen deutlich an und ebenso die Wahrscheinlichkeit für Multimorbidität. Auch jüngere, chronisch kranke (ggf. alleinlebende) Personen gehören zur Zielgruppe für die Notfalldosen. Die Dosen sowie ihr Inhalt sind unabhängig von der Stromversorgung (Akku oder Batterie), der Internetverbindung, können nach Belieben um weitere Dokumente erweitert und das beiliegende Informationsblatt handschriftlich jederzeit ergänzt werden. Technische Vorkenntnisse und Ausstattung, wie beispielsweise für die Bedienung einer App, sind nicht erforderlich. Zudem ist ein Kühlschrank in jedem Haushalt vorhanden, einfach auffindbar und ohne Bedenken zu öffnen. Hinzu kommen die geringen Kosten der Anschaffung einer Notfalldose für die Bürger*innen. Der Landkreis Hameln-Pyrmont verfolgt das Ziel, die Notfalldosen flächendeckend zu etablieren. Sie können ab Anfang Oktober 2020 in den Rathäusern der Gemeinden für ca. 2 € das Stück von den Bürger*innen erworben werden. Bitte weisen Sie ihre Patient*innen/Klient*innen auf dieses Angebot hin und achten Sie beim nächsten Einsatz auf die grünen Hinweisaufkleber an Tür und Kühlschrank. Notfallmappe Immer wieder kommt es vor, dass wichtige Unterlagen rasch benötigt werden. Unter Umständen sind sie aber „gut versteckt“ und erst nach mühevoller Suche zu finden. Es ist sinnvoll sich deswegen eine Notfallmappe anzulegen, in der alle wichtigen Dokumente zu finden sind. Folgende Unterlagen sollten in den Ordner hinein • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Familienstammbuch • Sparbücher, Bankdepot • Versicherungs-/Sterbegeldpolicen • Sozialversicherungsunterlagen • Rentenbescheide • Mietvertrag, Mietbücher, Mietquittungen • Grundbuchauszug und andere Unterlagen • Abonnementsverträge • Testament • Vermögensverzeichnis • Anschriftenverzeichnis der näheren Angehörigen und Freunde • Vorsorgevollmacht, ggf. Betreuungsverfügung • Patientenverfügung • Sonstige wichtige persönliche Papiere (z.B. Bankvollmachten, sonstige Vollmachten) Die Notfallmappe sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Eine Vertrauensperson sollte über den Aufbewahrungsort informiert sein. 68 6 Für den Ernstfall vorsorgen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==