Pflegewegweiser Landkreis Hameln-Pyrmont

5. Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren notwendigen Lebensunterhalt – wie z.B. Essen, Kleidung, Wohnung, Hausrat – aus eigenem Einkommen und Vermögen zu bestreiten, besteht die Möglichkeit, die Hilfe des Sozialamtes in Anspruch zu nehmen. Ob und welche Hilfe (z.B. laufende oder einmalige Geldleistung, Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt) in Frage kommt, muss im Einzelnen geprüft werden. Sozialhilfeleistungen sind grundsätzlich nachrangige Leistungen. Das heißt, eigene Leistungen, die Hilfe der Familie (Unterhaltsleistungen) oder die Leistungen anderer Träger (Krankenkasse, Pflegekasse, Wohngeldstelle) müssen vorab berücksichtigt werden. Weitere Auskünfte Landkreis Hameln-Pyrmont – Team Soziale Hilfen a Süntelstraße 9 | 31785 Hameln t05151 9033131 asozialamt@hameln-pyrmont.de Einen guten Überblick gibt die Broschüre „Sozialhilfe und Grundsicherung“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Öffentlichkeitsarbeit und Internet | 11017 Berlin ainfo@bmas.bund.de Qwww.bmas.de Hilfe zur Pflege Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung sowie das eigene Einkommen und Vermögen bei Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit nicht aus, um die entstehenden Kosten zu decken, gibt es die Möglichkeit die Übernahme der restlichen Kosten im Rahmen der Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) zu beantragen. Dies gilt sowohl für die Pflege zu Hause als auch in einer vollstationären Einrichtung. Hierbei ist der Einkommens- und Vermögenseinsatz nach dem Sozialhilferecht zu beachten. Weitere Auskünfte Landkreis Hameln-Pyrmont – Team Altenhilfe a Süntelstraße 9 | 31785 Hameln t05151 9030 aaltenhilfe@hameln-pyrmont.de Qwww.hameln-pyrmont.de Ämterlots*innen Das von der Freiwilligen Agentur des PARITÄTISCHEN Hameln-Pyrmont initiierte Angebot der ehrenamtlichen Ämterlot*innen bietet allen Personen, die beim Ausfüllen von Anträgen (z. B. Job Center, Agentur für Arbeit, Familienkasse, Krankenkasse) Unterstützung benötigen, Hilfe. Die Unterstützung des ehrenamtlichen Teams kann kostenlos in Anspruch genommen werden. HDie Sprechstunde findet jeden Montag von 14:00 – 16:00 Uhr statt. Sie finden die Ämterlotsen im FiZ, Osterstraße 46. 59 Finanzielle Hilfen & Vergünstigungen 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==