Die Amtszeit dieser ehrenamtlichen Gremien dauert fünf Jahre und ist an die Kommunalwahlen gekoppelt. Der Senioren(bei)rat ist ein beratendes Gremium, welches die Interessen der älteren Generation auch im politischen Geschehen vertritt. Senioren(bei)räte und der Kreisseniorenrat sind parteipolitisch neutral und weltanschaulich unabhängig. Wer sich als älterer Mensch aktiv und öffentlich engagieren möchte, hat im Senioren(bei) rat die Möglichkeit dazu. In mehreren Kommunen kann der Seniorenrat Delegierte in Ausschüsse entsenden, bei denen sie Rederecht erhalten. Bei Interessen, Fragen und Anregungen nehmen sie Kontakt zu Ihrer zuständigen Kommune auf, diese leitet Sie an den jeweiligen Senioren(bei) rat weiter. Die meisten Senioren(bei)räte benennen ihre Ansprechpersonen ebenfalls auf ihren Homepages. Kreisseniorenrat fUdo Wolten, Vors. a Rosenbusch 3 | 31785 Hameln t05151 45973 und 01525 1774123 awolten.hameln@kabelmail.de Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein wesentlicher Baustein in der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung. Wir beraten und begleiten Selbsthilfegruppen In Selbsthilfegruppen haben Menschen die Möglichkeit sich über Krankheiten, Belastungen und Probleme auszutauschen. Im Landkreis HamelnPyrmont gibt es eine Einrichtung, die hilft, Selbsthilfegruppen zu organisieren und an Interessierte zu vermitteln. Kontaktstelle für Selbsthilfe fRegina Heller & Britta Redeke a Osterstraße 46 | 31785 Hameln t05151 576113 aregina.heller@paritaetischer.de britta.redeke@paritaetischer.de Qwww.paritaetischer.de www.paritaetischer.de/ kreisverbaende/hameln-pyrmont/ unsere-angebote/kontaktstelle- fuer-selbsthilfe/ www.paritaetischer.de/fileadmin/ kreisverbaende/hameln/dateien/ pdfs/selbsthilfefahrplaene/ selbsthilfefahrplan_28.pdf Seniorenrat/Seniorenbeirat In jeder der acht Kommunen des Landkreises gibt es einen Seniorenrat bzw. Seniorenbeirat. Diese entsenden Delegierte in den Kreisseniorenrat. 16 2 Beratungsstellen & Angebote für Senioren*innen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==