Beraten von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen • Ermitteln der speziellen Kunden-Anforderungen • Entwickeln passender Konzepte für IT-Lösungen • Präsentieren von IT-Produkten und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht • Anfertigen von Kosten-Nutzen-Analysen • Erstellen von Angeboten • Informieren von Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten • Führen von Vertragsverhandlungen • Beschaffen der erforderlichen Hard- und Software • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. Verschlüsselungen) • Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen • Erledigen von Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb (z. B. Beobachten und Analysieren von Marktentwicklungen; Mitwirken an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen; Ermitteln von Vertriebswegen für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen) • Planen und Durchführen von Produktschulungen Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie in der Unternehmensberatung im Bereich EDV-Beratung. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch • Kaufmännisches Denken • Wirtschaftliches Interesse • Technisches Verständnis • Kommunikationsfähigkeit • Organisationstalent • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 55 (m/w/d) Kaufmann für IT-Systemmanagement © Yaroslav Astakhov - AdobeStock.com Herstellen von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan, Süßspeisen, Party- und Dauergebäck sowie Speiseeis • Auswahl der Zutaten für die Produktion • Berechnen des Bedarfs an Rohstoffen • Planen von Produktfolgen, Maschineneinsatz und Arbeitsschritten • Auswiegen bzw. Abmessen der Ausgangsstoffe • Verarbeiten der Zutaten per Hand oder mithilfe von Geräten und Maschinen • Mischen, Portionieren und Formen der Masse • Ergänzen weiterer Zutaten nach Rezept • Verteilen der Masse in Backformen oder auf Backbleche • Nach Beenden des Backvorgangs Garnieren, Glasieren oder Zuckern der Konditoreiprodukte • Präsentation der Erzeugnisse im Laden • Kundenberatung und Verkauf • Prüfen und sachgerechtes Lagern von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen • Herrichten, Reinigen und Warten der Arbeitsgeräte und -maschinen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants sowie in der Backwaren- und Süßwarenindustrie. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Chemie, Kunst • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Fingergeschick • Kreativität • Sinn und Gespür für Ästhetik • Kunden- und Serviceorientierung • Handwerkliches Geschick Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 34 (m/w/d) Konditor © LightField Studios - shutterstock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 43 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==