Ausbildungsatlas Landkreis Schaumburg

Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland • Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen • Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot • Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte • Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten • Vergleichen von Preisen • Erstellen von Angeboten • Abschließen von Verträgen • Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen • Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business) • Bearbeiten des Zahlungsverkehrs • Durchführen von Wareneingangskontrollen • Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere • Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung • Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche angeboten. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen • Kaufmännisches Denken • Kontaktbereitschaft • Interkulturelle Kompetenz • Kundenorientierung • Organisationstalent • Verhandlungsgeschick • Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 42 (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement © Monkey Business - Fotolia.com KLOCKE UND LINGEMANN GmbH & Co. KG Seit dem 1. Oktober 1919 tritt KLOCKE & LINGEMANN erfolgreich als eigenständiges, Inhaber geführtes Familienunternehmen am Markt auf. KLOCKE & LINGEMANN ist ein Handelsunternehmen im Bereich SHK, Stahl und Bedachung. Das Unternehmen wurde in Stadthagen gegründet und verfügt über zwei weitere Standorte in Rinteln und Minden. Insgesamt arbeiten bei K&L über 60 Mitarbeiter und 6 Auszubildende. Einer der Ausbildungsberufe ist der Kaufmann/-frau (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement. Der Großhandel ist das Bindeglied zwischen Hersteller und Endverbraucher/Handwerker. Kurz gesagt: Von A wie Angebote vergleichen über K wie Kalkulieren, M wie Marketing, P wie Präsentieren und W wie Warenkunde bis Z wie Zahlungsbedingungen: In den drei Jahren der Ausbildung lernst Du all das und mehr, verbindest Wissen aus der Berufsschule mit Deinen Erfahrungen im Betrieb. Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind ständig für ihre Kunden im Einsatz: im Büro, im Warenlager oder im Außendienst. Unsere Ausbildungsberufe › Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) › Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Klocke & Lingemann GmbH & Co.KG Bahnhofstr. 60 | 31655 Stadthagen Ausbilderin: Fabienne Müller Telefon: 05721 78964 fabienne.mueller@klocke-lingemann.de www.klocke-lingemann.de Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 42 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==