Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Fachrichtung Bäckerei: Verkaufen von Brot und Backwaren • Beraten der Kunden • Informieren der Kunden zu Haltbarkeit und Lagerung der Produkte • Präsentieren und Verpacken der Backwaren • Aufschneiden von Broten und Kuchen • Belegen und Garnieren von Brötchen • Fachrichtung Konditorei: Verkaufen von Konditoreierzeugnissen • Beraten von Kunden (z. B. zu Bestandteilen der Produkte) • Präsentieren der Waren • Zusammenstellen von Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten • Verzieren von Kuchen und Torten • Ansprechendes Verpacken der Produkte • Beide Fachrichtungen: Dekorieren der Auslagen und Verkaufsräume • Annehmen von Bestellungen • Kassieren, ggf. Ausstellen von Rechnungen und Quittungen • Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum • In einem der Bäckerei oder Konditorei angeschlossenen Café: Bedienen der Gäste sowie Zubereiten von Snacks, kleinen Gerichten und Heißgetränken Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Bäckereifachgeschäften, Bäckereien, Konditoreien und Einzelhandelsgeschäften sowie in Gastronomieunternehmen, Hotels und Cateringbetrieben angeboten. Bewerberprofil: Hauptschulabschluss • Gute Noten in Mathematik und Deutsch • Kundenorientierung • Kontaktfähigkeit • Teamfähigkeit • Merkfähigkeit • Handgeschick • Selbstständiges Arbeiten • Kreativität • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und ‑handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 34 (m/w/d) Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk © Dusko - AdobeStock.com Handwerk abwechslung qualitätsprodukte www.bertermann.com #bertermannbacktdirdeinezukunft Erfahre mehr unter: Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 34 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==