Hinweis Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte „Ausbildungsatlas“ als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können! bald haben Sie Ihren Schulabschluss geschafft und damit eine erste Etappe mit Erfolg genommen. Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht haben Sie schon eine Vorstellung davon, in welche Richtung es für Sie weitergehen soll. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Beruf zu Ihnen passt: Tauschen Sie sich mit Ihren Freunden, Ihren Familien und Lehrkräften aus. All diese Menschen kennen Sie und Ihre Fähigkeiten und Stärken am besten und haben bestimmt hilfreiche Tipps für Sie. Eins ist sicher: Nach dem Abschluss steMJS .MSJS [NJQJ GJWZ ܫ NHMJ <JLJ TKKJS \NJ die duale Berufsausbildung oder das duale Studium. Die Auswahl ist groß. In unserer Region warten viele potenzielle Ausbildungsplätze auf Sie. Allein im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig (Städte Braunschweig und Salzgitter sowie die Landkreise Goslar, HelmXYJIY 5JNSJ ZSI <TQKJSGझYYJQ KFSI NR /FMW INJ GJWZ ܫ NHMJ Ausbildung in rund 1.500 Ausbildungsbetrieben statt. Insgesamt gibt es im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig mehr als 140 unterschiedliche Ausbildungsberufe, welche sich in kaufmännische und gewerblich-technische Berufe unterteilen. Von der Automobilkauffrau/ dem Automobilkaufmann bis hin zur Zerspanungsmechanikerin/ zum Zerspanungsmechaniker ist alles dabei. Fachkräfte werden mehr denn je gesucht. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung haben Sie also sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ihnen stehen viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen: Sie können beispielsweise eine Fortbildung zum Bachelor oder Master Professional machen, ein Studium GJLNSSJS TIJW GJWZ ܫ NHM NSX &ZXQFSI gehen…die Möglichkeiten sind zahlreich! Nutzen Sie sie. Mit dieser Zeitschrift wird Ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben. Hier erhalten Sie u.a. Informationen über verschiedene Berufe sowie Tipps und Hinweise für den Bewerbungsprozess. *ʳV -LVI %YWFMPHYRK YRH [IMXIVI FIVYƽMGLI >YOYRJX [ʳRWGLI MGL Ihnen alles Gute! Dr. Kirsten Anna van Elten Abteilungsleiterin Beruf & Bildung der IHK Braunschweig Grußwort der Industrie- und Handelskammer Braunschweig Liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort IHK Braunschweig 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==