һ SPIEL & SPASS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 6HLW JHK¸UW GLH NRPPXQDOH -XJHQGSćHJH ]XP $QJHERWVspektrum für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Harsum. Begleitet durch hauptamtliche Kräfte bietet sich hier ein breit gefächertes Angebot der Offenen Kinder und Jugendarbeit. Aktuell gibt es drei Jugendräume in der Gemeinde Harsum: in Asel, in Harsum und in Klein Förste. Der Jugendraum in Harsum (das „downstairs) zählt zu den ältesten, zeitgleich durch den Neubau auf dem Schulhof aber auch zu den modernsten. Die hellen, warmen Räume laden dazu ein, Kicker, Billard und Konsole ebenso wie Spiele, Tablets und WLAN zu nutzen. Der Jugendraum in Harsum öffnet montags – freitags von 15.00–20.00 Uhr, Ausnahmen sind Ferien sowie Krankheitsfälle. Bitte daher auch auf Aushänge achten! Neben den Jugendräumen und den dazugehörenden AngeERWHQ YHUDQVWDOWHW GLH -XJHQGSćHJH GLH ì.LGVWRXUê GXUFK GLH *HPHLQGH +DUVXP :¸FKHQWOLFK ĆQGHQ LQ GHQ HLQ]HOQHQ 2UWVFKDIWHQ YHUVFKLHGHQH $QJHERWH GHU -XJHQGSćHJH VWDWW 9RQ der Kinderdisco bis zum Spielenachmittag, vom Kinderkino bis zur Bastelwerkstatt und vielem mehr bietet die JugendSćHJH .LQGHUQ DE GHP *UXQGVFKXODOWHU HLQHQ LQWHUHVVDQWHQ und lustigen Nachmittag an. Flyer hierfür bekommen alle Grundschulkinder, die Termine werden ebenfalls via Social Media veröffentlicht. Seit vielen Jahren gehört der Ferienpass in der Gemeinde Harsum zum festen Bestandteil der Sommerferien. Seit ein paar Jahren gibt es keine Druckversion mehr, $QJHERWH N¸QQHQ DXVVFKOLH¡OLFK ¾EHU www.unser-ferienprogramm.de/harsum eingesehen und belegt werden. Bei Fragen und Problemen sprechen Sie gern uns Hauptamtliche an! Aber auch die kleinen Ferien werden nicht außer Acht geODVVHQ LQ GHQ 2VWHUIHULHQ ĆQGHQ MHGHV -DKU 0¦GFKHQ XQG Jungenprojekte statt und in den Herbstferien bietet die -XJHQGSćHJH HLQ +HUEVWIHULHQSURJUDPP DQ )DVW VFKRQ legendär sind die Faschings-, besonders aber auch die Halloweenpartys! Infos zu den Veranstaltungen sind der HAZ, facebook und instagram, iserv der Grundschulen sowie Flyern zu entnehmen. Für örtliche Vereine und Verbände, den SkiBs, KiTas und Grundschulen stellen wir einen recht gut bestückten AusOHLKIXQGXV ]X 9HUI¾JXQJ KLHU ĆQGHW PDQ XQWHU DQGHUHP Spieletonnen, Poppcornmaschine, Kreativmaterial, Beamer, die Discoanlage sowie unsere Hüpfburg. %¾UR GHU *HPHLQGHMXJHQGSćHJH 2VWVWU _ +DUVXP _ 0162 2020163 | MXJHQGSćHJH#KDUVXP GH -XJHQGUDXP ìGRZQVWDLUVê Hoher Weg 18 a | Harsum | Һ Ã Ӈ ӈ 'HU /DQGNUHLV +LOGHVKHLP KDW PLW GHP 6HQLRUHQ XQG 3ćHJHstützpunkt Niedersachsen (SPN) eine zentrale und neutrale Beratungs- und Vernetzungsstelle für alle individuellen )UDJHQ UXQG XP GDV 7KHPD $OWHU XQG 3ćHJH HLQJHULFKWHW 'LH 3ćHJHVW¾W]SXQNWH +LOGHVKHLP XQG $OIHOG ELHWHQ HLQH unbürokratische, neutrale und kostenlose Beratung zu SćHJHULVFKHQ PHGL]LQLVFKHQ XQG VR]LDOHQ /HLVWXQJHQ DQ (V werden die persönlichen Bedarfe ermittelt, die Leistungsansprüche aufgezeigt und Hilfestellung bei der Organisation und Vermittlung wohnortnaher Versorgung angeboten. Zusätzlich bieten die SPN eine individuelle Wohnberatung und Informationen über neue alters- und behindertengerechte Wohnformen. Zudem werden weitere vielfältige Aufgaben wahrgenommen. Potenziale älterer Menschen sollen gestärkt und genutzt werden, ihre Selbständigkeit und Lebensqualität bewahrt und gefördert werden. Beispielsweise werden SeniorenEHJOHLWHU '82 TXDOLĆ]LHUW XQG YHUPLWWHOW 8QWHU GHP 'DFK „Die Machmits“ wird das bürgerschaftliche Engagement mit dem Ausbau des bereits bestehenden Netzwerks von lokalen ehrenamtlichen Nachbarschafts- und Alltagshilfen und professionellen Anbietern weiterentwickelt. Der SPN nimmt eine Lotsenfunktion wahr und ist zudem Impulsgeber für die Entwicklung neuer bedarfsgerechter Angebote und Koordinator für die Vernetzung aller Akteure im Landkreis. Die Internetseite ZZZ VHQLRUHQ EHUDWXQJVQHW] hildesheim.de bietet zu verschiedenen Themen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Region Hildesheim. Die Nutzer können schnell und bequem von zu Hause aus die für sie wichtigen Informationen mit Verlinkungen und Adressen der Ansprechpartner abrufen. 6HQLRUHQ XQG 3ćHJHVW¾W]SXQNW 1LHGHUVDFKVHQ 631 LP /DQGNUHLV +LOGHVKHLP Marie-Wagenknecht-Str. 3 | 31134 Hildesheim • +HOJD .DVVHERP _ $QWMH 5RVH 3ćHJH • %DUEDUD %HQWKLQ 05121 309-1919 (Bürgerschaftliches Engagement) • $QQD )RUFKH .ROO 05121 309-1592 (Senior*innen, DUO) • 0DQXHO 6WHQGHU 05121 309-1591 (Strukturplanung Senior*innen) 3ćHJHVW¾W]SXQNW $OIHOG Sandra Laugwitz | Sabine Wegener Ständehausstr. 1 | 31061 Alfeld/L. _ spn@landkreishildesheim.de www.landkreishildesheim.de/senioren 23 GESUNDHEIT UND SOZIALES
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==