9 Glockenspiel Partnerstädte Die Stadt Bockenem unterhält Partnerschaften zu folgenden Städten im In- und Ausland: • Thornbury seit 1986 (Großbritannien) • Güntersberge seit 1990 (Deutschland, Sachsen-Anhalt) • Zawadzkie seit 2002 (Polen) Fachwerkstraße Seit 1990 ist die Stadt Bockenem Mitglied im Städteverband „Deutsche Fachwerkstraße“. Die Kernstadt Bockenem besteht im Stadtzentrum nahezu ausschließlich aus Fachwerkgebäuden – der größte Teil aus den Jahren nach 1847. Im Jahr 1847 vernichtete ein Brand über 90% aller Gebäude der Stadt. Verschont blieben die gotische Hallenkirche St. Pankratius und das Tillyhaus, sowie einige Straßenzüge, die sich heute durch ihr besonderes Flair auszeichnen. Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 gegründet, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über Wappen Bockenem Bönnien Bornum am Harz Bültum Groß Ilde Hary Jerze Klein Ilde Königsdahlum Mahlum Nette Ortshausen Schlewecke Störy Upstedt Volkersheim Wohlenhausen Werder 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. <www.deutschefachwerkstrasse.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==