Imagebroschüre Bockenem

18 .S 'THPJSJR GJXYJMY XT\TMQ INJ 2´LQNHMPJNY XNHM NR 7FYMFZX FQX FZHM NR 9ZWRZMWJS ZSI -JNRFYRZXJZR YWFZJS _Z QFXXJS Im Rathaus erfolgt die Trauung im Trauzimmer. Das Trauzimmer ist barrierefrei erreichbar. Eine Trauung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses erfolgen. Zudem ist es auch möglich, sich jeden 1. Samstag im Monat trauen zu lassen. Seit 2010 besteht zusätzlich die Möglichkeit, standesamtliche Trauungen in verschiedenen Räumen des Turmuhren- und Heimatmuseums durchzuführen. Je nach Raum können neben dem Brautpaar, den Trauzeugen und dem Standesbeamten noch bis zu 15 Personen der Zeremonie beiwohnen. Heiraten in Bockenem Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung der Eheschließung benötigt: Deutsche Staatsangehörige, die noch nicht verheiratet waren • gültiger Personalausweis oder Reisepass • aktuelle Meldebescheinigung vom öffentlichen Einwohnermeldeamt des Hauptwohnsitzes • beglaubigte Abschrift der Geburtsurkunde • (bei Geburt im Ausland: aktuelle Geburtsurkunde und Ehefähigkeitszeugnis ausgestellt im Geburtsland) Partner mit gemeinsamen Kindern zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit: • originale Geburtsurkunde des Kindes oder beglaubigte Abschrift • eventuell Nachweis zur Vaterschaftsanerkennung • (bei Kindern aus früherer Ehe sind Sorgerechts-Bescheide einzureichen) Partner, die bereits verheiratet waren (jetzt verwitwet oder geschieden) zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit: • rechtskräftiges Scheidungsurteil beziehungsweise beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister des Standesamt, in dem die vergangene Trauung XYFYYLJKZSIJS MFY RNY &Zƒ´XZSLX[JWRJWP IJW *MJ FZHM GJN [JW\NY\JYJS Personen, dazu Sterbeurkunde des verstorbenen Partners) Partner aus dem Ausland zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit: • aktuelle Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde © Pavlo Melnyk - shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==