ϐò ¡ - Ǥ ϐò - ǡ ʹͲͳ §l i c1h4 bEel df tiensgBt eunc hB eS eo izni at rl äg ce hs et itgzubnugc ehn( S( Gk öBr Xp eI )r lai uc hf g, rgueni sdt ivgoondgeers suenedl ihs ec iht )- der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten in sechs Bereichen, die ge- ϐ ǡ Ǥ MODUL 1: MOBILITÄT i z. B. Positionswechsel im Bett i Halten einer stabilen Sitzposition i FWoorhtbnebwereegiecnhsinnerhalb des i Treppensteigen MODUL 2: KOGNITIVE UND KOMMUNIKATIVE FÄHIGKEITEN i za .uBs . dEermk ennänheenr ev no nUPmefreslodn e n i Örtliche und zeitliche Orientierung i TimreAffleltnavgoslnebEenntscheidungen i Vu enrds tI enhf oernmvaotni oSnaecnh v e r h a l t e n i Erkennen von Risiken und Gefahren i Mitteilen von elementaren Bedürfnissen i Verstehen von Aufforderungen ϐ ϐ Feststellung der Pflegebedürftigkeit ϐ- gSeeblbesdtüsträfntidgikgekiet iitn. sechs verschiedenen Kriterien oder Modulen. Im Mittelpunkt steht der Grad der MODUL 3: VERHALTENSWEISEN UND PSYCHISCHE PROBLEMLAGEN i z. B. Motorisch geprägte Verhaltensauffälligkeiten i Nächtliche Unruhe i Selbstschädigendes und autoaggressives Verhalten i gegenüber anderen Personen i Verbale Aggression i ϐ ¡ i ϐ anderer unterstützender Maßnahmen i Ängste i Ad enpt rrieesbssivl oesri gSkt iemi tmbue ni g s l a g e i Sozial inadäquate Verhaltensweisen MODUL 4: SELBSTVERSORGUNG i z. B. Waschen des vorderen Oberkörpers i Úϐ i Waschen des Intimbereichs i An- und Auskleiden des Oberkörpers i An- und Auskleiden des Unterkörpers i ME iunng idegßeerne cvhotne sGZeut rbäenrkeei tne n d e r N a h r u n g u n d i Essen und Trinken i Be ienneus tTz oe ni l eetitneenrs tTuohi lles t t e o d e r i Ernährung parenteral oder über Sonde ϐ können, muss der Hilfebedarf des Betroffenen eine Einstufung in ϐ Ǥ ϐò - erhaft, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mit min- Ț ͳͷ ϐ Ǥ 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==