Ronnenberg In Ronnenberg leben rund 7.000 Menschen. Als Namensgeber der Stadt und zentraler Stadtteil bietet Ronnenberg eine Mischung aus historischem Charme und moderner Infrastruktur. Er beherbergt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistungen, die das tägliche Leben bequem gestalten. Im <GPVTWO FGT -GTPUVCFV DGƒPFGV UKEJ FKG Michaeliskirche, welche im 12. Jahrhundert GTTKEJVGV YWTFG 4WPF WO FCU 9CJT\GKEJGP ƒPdet jährlich das Ronnenberger Stadtfest statt. Vörie Vörie ist mit rund 250 Einwohnenden der kleinste, aber ein lebendiger Stadtteil mit einer starken Gemeinschaft. Der Stadtteil ist umgeben von Feldern und Wiesen, was Vörie zu einem idealen Wohnort für Naturliebhabende macht, die die ländliche Ruhe und die Nähe zur Natur schätzen. Weetzen Weetzen ist mit ca. 2.300 Einwohnenden der drittgrößte Stadtteil Ronnenbergs. Er besticht durch seine verkehrsgünstige Lage und den eigenen Bahnhof, der eine schnelle Verbindung nach Hannover und in die umliegenden Städte ermöglicht. Der Stadtteil bietet eine gute Mischung aus Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zur Leine und die umliegenden Wälder laden zu Spaziergängen und Erkundungstouren in der Natur ein. Bevölkerungszahlen Bevölkerung (Stand Juli 2024): Gesamt: 25.046 davon männlich: 12.491 davon weiblich: 12.555 Bevölkerung je Stadtteil (Stand Juli 2024): Benthe: 1.836 Empelde: 12.090 Ihme-Roloven: 968 Linderte: 541 Ronnenberg: 7.040 Vörie: 248 Weetzen: 2.323 0 3.000 6.000 9.000 12.000 15.000 Benthe Empelde Ihme-Roloven Linderte Ronnenberg Weetzen Vörie 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==