Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen • Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen • Führen von Akten • Beraten von Bürgern • Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung • Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen • Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht • Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben • Führen von u. a. Personalakten • Berechnen von Bezügen oder Gehältern • Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen • Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen in kommunalen Ämtern und Behörden, z. B. Bau-, Gesundheits- oder Kulturamt. Bewerberprofil: Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik • Verantwortungsbewusstsein • Verschwiegenheit • Merkfähigkeit • Sorgfalt • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 81 (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Kommunalverwaltung © Suteren - shutterstock.com Ausbildung Studium Zukunft Die Stadt Lehrte bieten jährlich vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an. Folgende Berufe bildet die Stadt Lehrte aus: ▪ Ausbildung zur/zum Verwaltungsfach- angestellten (m/w/d/) ▪ Duales Studium „Verwaltungswissenschaft“ (B.A.) ▪ Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) ▪ Ausbildung zur/zum Umwelttechnologin/ Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) ▪ Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) ▪ Praxisintegrierte Ausbildung in Kinder- tagesstätten Zudem bieten wir ▪ Werkstudenten-Plätze Bachelor oder Master ▪ Praxisstellen für die berufsbegleitende Qualifizierung in den Kindertagesstätten (Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistent*in) ▪ Plätze für das sog. „Anerkennungsjahr“ für Sozialpädagog*innen ▪ Juristische oder schulische Praktika Fragen zu Ausbildungsplätzen oder Praktika richten Sie gerne an uns unter 05132 505-1300 oder ausbildung@lehrte.de. Besuchen Sie unsere Homepage um mehr über das Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen in der Stadtverwaltung, den Lehrter Bädern, der Stadtentwässerung oder dem Baubetriebshof zu erfahren. Die Adresse für Ihre Zukunft: www.lehrte.de Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 81 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==