Ausbildungsatlas Stadt Hannover & Umgebung

Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen) • Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle • Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms) • Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke) • Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen • Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Abwasserwirtschaft (z. B. bei kommunalen und industriellen Kläranlagen), die öffentliche Verwaltung (z. B. bei Abwasserverbänden), Wirtschaftsbetriebe mit eigener Abwasserreinigung, Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen sowie Betriebe der Seeschifffahrt. Bewerberprofil: Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Räumliche Orientierung • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 77, 81 (m/w/d) Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) © APchanel - AdobeStock.com Engagier dich mit uns für Mensch & Umwelt! Wir bieten dir: - eine fundierte Ausbildung - einen sicheren Ausbildungsplatz - eine notenabhängige Anschlussbeschäftigung von bis zu einem Jahr. Wasserverband Peine | Horst 6 | 31226 Peine | Tel. +49 5171 956-0 www.wvp-online.de/karriere oder nutze den QR-Code. Werde ein Held des Wassers, starte deine Ausbildung bei uns! • Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d) Nutze deine Chance – bewirb dich! Wir bilden jedes Jahr zum 1. August neue Azubis aus. Drei abwechslungsreiche Ausbildungsberufe mit Zukunft haben wir für dich im Angebot: Der Wasserverband Peine ist ein moderner, regional engagierter DienstleisIm Auftrag von 30 Kommunen erbringen unsere 210 gut geschulten Fachkräfte Aufgaben der Trinkwasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und des Hochwasserschutzes in Südostniedersachsen und Nordhessen. • Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) • Industriekaufmann/-frau (w/m/d) Alle Infos dazu ndest du auf den Karriere-Seiten unserer Website Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 77 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==