Ausbildungsatlas Stadt Hannover & Umgebung

Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie personenbezogenes Betreuen von Einzelpersonen und Gruppen • Erstellen eines Haushaltsplans • Durchführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (z. B. Beschaffen und Einsetzen von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken; Reinigen und Pflegen von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen von Haustieren; Pflege des Gartens) • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit Mitarbeitern aus angrenzenden Zuständigkeitsbereichen • Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Jugend-, Familienhilfe, in Krankenhäusern, Kur- und Reha-Kliniken, in Beherbergungsbetrieben, in Tagungs- und Bildungshäusern, bei Cateringunternehmen und Kantinenbetrieben, in Kindergärten und -tagesstätten, in Privathaushalten sowie in landwirtschaftlichen Unternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, Mathematik • Sorgfalt • Handgeschick • Selbstständiges Arbeiten • Kommunikationsfähigkeit • Organisationstalent • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 87 (m/w/d) Hauswirtschafter © White bear studio - AdobeStock.com Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen • Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren • Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen • Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken • Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer • Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände • Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten • Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Hotels, Gasthöfen, Pensionen sowie in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Interkulturelle Kompetenz • Organisationstalent • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 72 (m/w/d) Hotelfachmann © Zoran Zeremski - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 48 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==