Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen • Herstellung von Bauteilen, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall mit verschiedenen Verbindungstechniken • Bearbeiten/Verarbeiten von Metallteilen in diversen Verfahrensweisen • Montage der bearbeiteten Teile • Messen und Prüfen von Metallen • Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen • Wartung, Reparatur, Instandhaltung • Störungen erkennen und beheben • Ausbildung in vier Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik, Zerspanungstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vorwiegend Industriebetriebe, z. B. in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinen- und Fahrzeugbau. Bewerberprofil: Hauptschulabschluss • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Geschicklichkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Geduld • Präzises Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 53 (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik © JackF - AdobeStock.com Montieren mit Verbindungstechniken Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen bzw. Gesamtprodukten • Analysieren des Fertigungs- und Montageauftrags und der dazugehörigen Unterlagen (z. B. Montagepläne und Richtlinien) • Planen der Arbeitsschritte • Manuelles oder maschinelles Herstellen der Bauteile (z. B. mittels Bearbeitung von Blechen in verschiedenen Verfahren) • Montieren der Bauteile zu Baugruppen (z. B. durch zusammenschrauben, verstiften oder vernieten, schmieden oder löten) • Montieren von Leitungen sowie elektrischer und elektronischer Elemente unter Beachtung der Schalt- und Funktionspläne • Zusammensetzen von Geräten, Maschinen oder Maschinenteilen aus Bauteilen und -gruppen (Montieren von Bauteilen lage- und funktionsgerecht unter Beachtung der Teilefolge) • Ausrichten, Befestigen und Sichern der Montageteile • Einstellen der Funktionen • Überprüfen der Funktionsfähigkeit • Warten und Pflegen der verwendeten Maschinen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe der Metallindustrie, der Elektroindustrie, Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Haushaltsgeräteindustrie sowie Fahrzeugbaubetriebe. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik • Technisches Verständnis • Handwerkliche Fähigkeiten • Gute AugeHand-Koordination • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 87 (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik © JonKline - pixabay.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 40 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==