Beschaffen von Informationen und Informationsträgern sowie von Auskünften und Unterlagen durch Anfragen bei Institutionen und Experten • Übernehmen von Daten aus externen Datenbanken • Formales Erfassen und inhaltliches Erschließen von Informationen nach festgelegten Regeln, vorgegebenen Merkmalen und Kategorien • Eingeben von Daten in konventionelle und elektronische Informationsspeicher • Vorbereiten von Informationsträgern (z. B. für Archivierung, Nutzung, Reproduktion) • Recherchieren in konventionellen und elektronischen Speichermedien • Aufbereiten der Rechercheergebnisse • Herstellen von Informationsdiensten (z. B. Datenbanken) und Profildiensten • Mitarbeiten bei Organisation und Pflege von Hard- und Softwaresystemen • Überwachen der Haushaltsmittel im Zuständigkeitsbereich • Erledigen allgemeiner Büro- und Verwaltungsarbeiten Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Informationsdienstleister, InfoBroker, Fachinformationszentren, Informations- und Dokumentationsstellen der Privatwirtschaft bzw. des öffentlichen Dienstes, Hochschulen, Marketing-Agenturen, Marktforschungsinstitute oder Datenbankanbieter und Datenverarbeitungsdienste. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Englisch • Planungs- und Organisationstalent • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre © ty - Fotolia.com (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Information und Dokumentation Ausbildungsangebote Seite: 35 Mitwirken beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen • Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von Bibliografien, Verlagskatalogen bzw. Vorschlags- und Auswahllisten • Inventarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks Systematisierung • Bibliothekarisches Aufbereiten der Medien formal und inhaltlich durch Titelaufnahme, Klassifizierung und Schlagwortzuteilung • Einordnen der Medien an den entsprechenden Standorten • Pflegen vorhandener Bibliotheksbestände • Wahrnehmen der mit dem Verleih verbundenen Verwaltungsarbeiten • Beraten der Kunden im Benutzerservice (z. B. Beschaffen der gewünschten Medien oder Informationen) • Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der öffentlichen Verwaltung, in Stadt- und Behördenbibliotheken, an Hochschulen oder in Museen, in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Unternehmen, in Kirchenbibliotheken und in Verlagen. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Englisch • Planungs- und Organisationstalent • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen • Rechtschreibsicherheit • Sorgfalt • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Ausbildungsangebote Seite: 68 © Syda Productions - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 31 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==