Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den BereiGLIR /VEROIR /MRHIVOVEROIR YRH %PXIRTƽIKIɸƍ %YWJʳLVIR ʞV^XPMGL ZIVERPEWWXIV 1E RELQIRɸƍ %WWMWXMIVIR FIM 9RXIVWYGLYRKIRɸƍ :IVEFVIMGLIR ZSR ʞV^XPMGL ZIVSVHRIXIR 1IHMOEQIRXIR SHIV -RNIOXMSRIRɸƍ :SVFIVIMXIR HIV 4EXMIRXIR EYJ STIVEXMZI 1E RELQIRɸƍ 9RXIVWXʳX^IR FIM HIV 2ELVYRKWEYJRELQI YRH /ʯVTIVTƽIKIɸƍ &IVEXIR YRH %RPIMXIR ZSR 4EXMIRXIR YRH %RKILʯVMKIR MR HIV EQFYPERXIR 4ƽIKIɸƍ ʘFIVRILQIR ZSR 3VKERMWEXMSRW YRH :IV[EPXYRKWEYJKEFIRɸƍ (SOYQIRXMIVIR ZSR 4EXMIRXIRHEXIRɸƍ 1MX[MVOIR bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR /VEROIRLʞYWIVR *EGLEV^XTVE\IR 7IRMSVIR[SLR YRH TƽIKILIMQIR +IWYRHLIMXW^IRXVIR FIM EQFYPERXIR 4ƽIKIHMIRWXIR MR )MRVMGLXYRKIR HIV /YV^^IMXTƽIKI in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen. &I[IVFIVTVSƼP %FKIWGLPSWWIRI NʞLVMKI 7GLYPEYWFMPHYRKɸ ƍ +YXI 2SXIR MR &MSPSKMI 'LIQMI (IYXWGL 1EXLIQEXMOɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIR ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸ ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX YRH 7XEFMPMXʞXɸƍ 4ʞHEKSKMWGLIW +IWGLMGOɸƍ &ILIVVWGLXLIMX ƍ +IHYPHɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen 4ƽIKIWGLYPIR FYRHIW[IMX IMRLIMXPMGL KIVIKIPX QMX TVEOXMWGLIQ 8IMP MR /PMRMOIR ,IMQIR SHIV EQFYPERXIR 4ƽIKIHMIRWXIR %YGL Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich. Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2, 41, 48 (m/w/d) 3ƮHJHIDFKPDQQ k 4M\M IIP 7LSX WLYXXIVWXSGO GSQ Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) ab dem 01.08.2025 Du suchst einen Ausbildungsplatz bei dem Du etwas Sinnvolles tun kannst? Du erwartest eine gute Perspektive für Deine berufliche Zukunft? Ein familiäres Arbeitsklima und ein wertschätzendes Miteinander sind Dir wichtig? Dann triff jetzt eine gute Entscheidung, die Dir viele Vorteile bringen wird: Ù Gute Ausbildungsvergütung der Diakonie Ù 30 Tage Urlaub Ù Wünsche beim Dienstplan Ù Gemeinsame Betriebsfeiern Neugierig geworden? Dann bewirb dich hier Weitere Informationen erhalten Interessierte jederzeit in der Stiftung Haus Zuflucht, Lüneburger Straße 130, 29614 Soltau unter der Telefonnummer 05191 935-0. &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 41 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==