Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen JʳV 1EWGLMRIR YRH 4VSHYOXMSRWERPEKIRɸ ƍ 4PERIR YRH :SVFIVIMXIR HIV %VFIMXWWGLVMXXIɸ ƍ ,IVWXIPPIR ZSR &EY F^[ +IVʞXIXIMPIR ^ ŷ& )MRKIFIR der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werk- ^IYKI 4VʳJIR JIVXMKIV )V^IYKRMWWI ɸƍ *IVXMKIR ZSR &EYKVYTTIR REGL 4PʞRIR >IMGLRYRKIR 7XʳGOPMWXIR SHIV ( 1SHIPPIRɸ ƍ -RXIKVMIVIR ZSR 7SJX[EVIOSQTSRIRXIRɸ ƍ 4VʳJIR HIV 1EWGLMRIR YRH %RPEKIR REGL -RWTIOXMSRW F^[ ;EVXYRKWTPʞRIR Y ŷE %YWXEYWGLIR ZSR HIJIOXIR 8IMPIR %RJIVXMKIR ZSR )VWEX^XIMPIR MQ ( (VYGO ɸƍ /SRXVSPPMIVIR YRH 3TXMQMIVIR ZSR 4VSHYOXMSRWTVS^IWWIR ^ ŷ& %REP]WMIVIR ZSR 4VSHYOXMSRWEFläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen EQ &MPHWGLMVQ ɸƍ 7TI^MEPMWMIVYRK EYJ IMR )MRWEX^KIFMIX ^ ŷ& &IXVMIFWtechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen in fast allen produzierenden Wirtschaftsbereichen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4, 24 (m/w/d) Industriemechaniker k QSXSVVEHGFV *SXSPME GSQ :IVOEYJIR ZSR 4VSHYOXIR YRH (MIRWXPIMWXYRKIR MQ -RXIVRIXɸƍ 1MX[MVOIR FIM Sortimentsgestaltung sowie Beschaffung von Waren und DienstleistunKIRɸ ƍ :IVOEYJWJʯVHIVRHIW 4VʞWIRXMIVIR ZSR %RKIFSXIR MR 3RPMRIWLSTW EYJ 3RPMRIQEVOXTPʞX^IR MR 7SGMEP 1IHME SHIV &PSKWɸƍ /SQQYRM^MIVIR QMX /YRHIRɸƍ )MRVMGLXIR ZSR &I^ELPW]WXIQIR ʘFIV[EGLIR ZSR >ELPYRKWIMRgängen und Veranlassen der Übermittlung bestellter Waren und DienstPIMWXYRKIRɸ ƍ 4PERIR ^MIPKVYTTIR YRH TVSHYOXWTI^MƼWGLIV 1EVOIXMRKmaßnahmen, Organisieren der Erstellung und Platzierung von Werbung, &I[IVXIR HIW ;IVFIIVJSPKWɸ ƍ %REP]WMIVIR ZSR )VKIFRMWWIR HIV /SWXIR und Leistungsrechnung und Auswerten von Verkaufszahlen sowie von betrieblichen Prozessen für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, Internetversandhändler mit reinen Onlineshops, Herstellerbetriebe, Touristikunternehmen, Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetriebe wie Speditionen, Transportunternehmen oder Verkehrsbetriebe, die ihre Produkte und Dienstleistungen online vermarkten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, WirtWGLEJX 6IGLXɸ ƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸ ƍ /IRRXRMWWI MQ 9QKERK QMX HMKMXEPIR 1IHMIRɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ 3VKERMWEXSVMWGLIW +IWGLMGOɸ ƍ +YXIW QʳRHPMGLIW YRH WGLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIR (Deutsch und Fremdsprachen) Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 35 (m/w/d) Kaufmann im E-Commerce k MRWXECTLSXSW %HSFI7XSGO &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 33 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==