Seit dem Jahr 2023 wurde der Internetauftritt der Stadt Celle rund um das weite Themenfeld des lokalen Klimaschutzes auf einer externen Webseite (www.celle-klimaschutz.de) neu aufgesetzt. Neben dem städtischen Solarpotenzialkataster zur Ableitung des vorhandenen Potentials der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung auf den Dächern der Gebäude finden sich auf dieser Webseite ebenfalls Informationen zu dem evaluierten Klimaschutzkonzept, möglichen Fördermittelprogrammen des Bundes, dem Klimaschutzfonds der Stadt Celle, der nationalen Klimaschutzinitiative und den bisherigen Klimaschutzaktivitäten der Stadt Celle. Nicht nur die abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen an den städtischen Liegenschaften werden mit einer kurzen Maßnahmenbeschreibung auszugsweise dargestellt, sondern auch die Aktivitäten der städtischen Tochterunternehmen wie Stadtwerke und Städtentwässerung Celle werden mit ausgewählten Maßnahmen aufgeführt. Zudem wird ebenfalls die Förderung des nachhaltigen Tourismus’ im Celler Stadtgebiet vorgestellt. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Stadtwerke Celle innerhalb von 2 Jahren bis zum Ende des Jahres 2024 alle städtischen Lichtpunkte im Verkehr auf die energiesparende LED-Technik umgerüstet haben werden? Durch die höhere Lichtausbeute bei geringerem Stromeinsatz wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhalten, sondern ebenfalls durch die Reduzierung an Treibhausgasemissionen ein Betrag zum lokalen Klimaschutz geleistet. Die Nutzung von LED-Technik in dem eigenen privaten Umfeld reduziert übrigens auch bei niedrigen Anschaffungskosten die eigenen Stromkosten und leistet einen Beitrag im Klimaschutz. | 11 Klimaschutzmaßnahmen www.celle-klimaschutz.de © MAXSHOT_PL - AdobeStock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==