Ausbildungsatlas Freie Hansestadt Bremen

Beraten von Arbeitgebern und Beschäftigten in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten wie z. B. Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit und freiwillige Versicherung • Informieren von Versicherten in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, krankenkassenindividuelle Mehrleistungen und Zusatzangebote wie Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge • Akquirieren von Neukunden • Bearbeiten von Leistungsanträgen im Krankheits- und Pflegefall (Zusammenarbeit mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie Ärzten, Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Pflegediensten) • Durchführen der Pflegeberatung nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI • Unterstützen von Pflegebedürftigen bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen und anderen Hilfsangeboten • Veranlassen und Überwachen EDV-gestützter Berechnung und Einziehung von Beiträgen • Übernehmen administrativer Aufgaben in der inneren Verwaltung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die gesetzlichen Krankenversicherungen, Verbände der Sozialversicherungsträger, die Patientenabrechnungsstellen in Krankenhäusern und Kliniken Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde • Verantwortungsbewusstsein • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • Diskretion • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze • Einrichten und Absichern der Baustelle • Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien • Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben • Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden) • Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein) • Verlegen von Entwässerungsrinnen • Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen • Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau, im Schachtbau, im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie • Gute körperliche Konstitution • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Straßenbauer (m/w/d) Sozialversicherungsfachangestellter Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung Ausbildungsangebote Seite: 56 Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 57 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==