Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte) • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimm- bädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie • Gute körperliche Verfassung • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld • Freundlichkeit Ausbildungsart: Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 21 (m/w/d) Physiotherapeut (m/w/d) Raumausstatter Gestalten von Wohn- und Räumen und Polstermöbeln nach Kundenwünschen und -anforderungen • Beratung von Kunden hinsichtlich Gestaltung und Materialwahl • Planen und Vorbereiten der Raumausstattung auf Grundlage individueller Kundenwünsche • Ermitteln der Kosten • Besorgen der erforderlichen Materialien nach Auftragsabschluss • Gestalten, Fertigen und Montieren der Raumdekorationen (Vorbereiten der Untergründe, Verlegen von textilen und elastischen Bodenbelägen, Auskleiden von Wänden und Decken mit Stoffen und Tapeten, Dekorieren der Räume mit Artikeln aller Art) • Montieren von Sicht- und Sonnenschutzanlagen • Polstern und Beziehen von Möbeln sowie Ausführen notwendiger Reparaturen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Fachbetriebe des Raumausstatterhandwerks, handwerkliche Polsterwerkstätten, Raumausstattungsateliers sowie Innendekorationsabteilungen von Einrichtungshäusern. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Kunst, Werken/Technik • Handwerkliches Geschick • Zeichnerische Fähigkeit • Kreativität • Sinn für Ästhetik • Flexibilität • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 54 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==