Ausbildungsatlas Freie Hansestadt Bremen

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Eingehen auf Erwartungen und Wünsche des Kunden • Mitwirken bei der Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen und Umtausch • Kennen der Arten, Ziele, Aufgaben und Zielgruppen der Werbung • Verkaufswirksames Präsentieren von Waren und Einsetzen von Dekorationsmitteln • Nutzen von Mitteln zur Kundenbindung • Durchführen von Preisauszeichnungen • Kontrollieren von Mengenbeständen und Qualität • Lagern und Pflegen von Waren • Führen von kundenorientierten Verkaufsgesprächen • Betreuen von Kunden im Servicebereich Kasse • Bewältigen von besonderen Verkaufssituationen • Kassieren und Befolgen von Kassieranweisungen • Anwenden von Berechnungen im Einzelhandel Beschäftigmöglichkeiten bieten Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien, Geschäfte, Mode- und Möbelhäuser, Elektronik- und Baumärkte, Fachabteilungen von Supermärkten und Warenhäusern Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch und Mathematik • Sorgfalt • Kunden- und Serviceorientierung • Konzentration • Merkfähigkeit • numerisches (rechnerisches) Denken • Kommunikationsfähigkeit • Freundlichgewinnendes Wesen Ausbildungsart: Ausbildung für Menschen mit Behinderung • Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Handel) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb) Zeitraum: 2 – 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 (m/w/d) Fachpraktiker Verkauf Planen, Herstellen und Montieren von Metallkonstruktionen • Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl • Verschweißen, Vernieten oder Verschrauben der einzelnen Bauteile • Diverse Fachrichtungen: • Konstruktionstechnik (Fertigen von Konstruktionen aus Metall wie z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore) • Metallgestaltung (Fertigen von Metallkonstruktionen und geschmiedeten Bauteilen wie z. B. Gitter und Geländer, von Architekturelementen und Gebrauchsgegenständen sowie von kunstgewerblichen bzw. historischen Artikeln ) • Nutzfahrzeugbau (Fertigen von Fahrzeugbaukonstruktionen) Beschäftigung bieten Betriebe im Bereich Herstellung von gestalteten Metallbaukonstruktionen oder Schmiedeteilen für industrielle Zwecke, Betriebe, die kunstgewerbliche bzw. historische Artikel nachbauen und restaurieren, sowie Betriebe im Kfz- und Maschinenbau und Reparaturwerkstätten. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik • Technisches Verständnis • Handwerkliche Fähigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • FR Konstruktionstechnik und Metallgestaltung: Zeichnerische Fähigkeiten Ausbildungsart: Ausbildung für Menschen mit Behinderung • Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handwerksbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb) Zeitraum: 3–3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 (m/w/d) Fachpraktiker Metallbau Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 34 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==