Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Aufbau, Montage, Instandhaltung, Warten und Reparieren von IT-Systemen und -Komponenten • Übernehmen von anfallenden Arbeiten in Helpdesk Systemen • Einrichten von Arbeitsplätzen • Suchen und Beseitigen von Fehlern und Störungen • Assistieren von Kaufleuten und Fachinformatikern • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Produktschulungen • Messen von Spannungen • Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln • Herstellen von Stromverbindungen • Berechnen von elektrischen Grundgrößen • Anpassen von Programmen • Lesen von Schaltplänen für den Bau von Schaltungen • Betreuen von Systemen und Netzwerken • Einsatz u.a. im IT-Support und Helpdesk Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Unternehmen der Elektro- und IT-Branche und IT-Abteilungen von Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Physik, Werken/ Technik • Interesse an Hard- und Software • Technisches Verständnis • Logisches Denken • Figural-räumliches Denken • Sorgfalt • Geduld • Durchhaltevermögen • Kunden- und Serviceorientierung • Teamfähigkeit • Organisationstalent Ausbildungsart: Ausbildung für Menschen mit Behinderung • Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in IT- und Elektro-Betrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 (m/w/d) Fachpraktiker Informationstechnik Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 31 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==