Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil (m/w/d) Fachpraktiker Fahrzeugpflege Reinigen und Pflegen von Fahrzeugen (innen und außen) • Schützen von Fahrzeugen vor Rost • Erledigen von einfachen Wartungsarbeiten (z.B. Kontrollieren des Ölstands, Überprüfen des Reifendrucks, Auswechseln der Scheibenwischerblätter) • Säubern von Motoren, Felgen und Reifen • Pflegen des Fahrzeuglacks (z.B. mit Wachs) • Verwenden von Geräten, technischen Einrichtungen, Reinigungs-, Pflege- und Korrosionsschutzmitteln • Ausbessern von kleineren Lackschäden • Dokumentieren von Schäden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe, die Fahrzeuge reparieren und reinigen sowie Busunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik • Handwerkliches Geschick • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Ausbildung für Menschen mit Behinderung • Durchführung in Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 (m/w/d) Fachpraktiker Gartenbau Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Gestalten, Bepflanzen und Pflegen von Grabstätten • Anfertigen und Dekorieren von Grabschmuck (z. B. Trauergebinde, Kränze und Pflanzschalen) oder Gestecke für Beisetzung • Pflegen von Friedhofsanlagen (z. B. Rasen mähen, Hecken schneiden) • Berücksichtigen von Wünschen der Kunden und Richtlinien der Grabgestaltung, Friedhofsordnungen und Umweltschutzvorschriften • Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln • Bearbeiten und Pflegen des Bodens mittels Geräten und Maschinen • Pflanzen setzen unter Berücksichtigung ihrer Ansprüche wie Standort, Erde, Wuchseigenschaften und natürliche Pflanzengemeinschaften • Beraten von Kunden bei Pflanzenkauf und -planung • Führen von Maschinen und Fahrzeugen (z. B. Rasenmäher, elektrische Pflegegeräte) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Friedhofsgärtnereien, Friedhofsverwaltungen, Gewächshäusern, Kommunen und Gemeinden sowie im Einzelhandel. Bewerberprofil: Handwerkliches Geschick • Kreativität • Interesse an Umwelt und Natur sowie gärtnerischen Tätigkeiten • Körperliche Belastbarkeit • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • psychische Stabilität • Kundenorientierung Ausbildungsart: Ausbildung für Menschen mit Behinderung • Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Unternehmen und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 31 Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 28 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==