Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, KataWXIVZIVQIWWYRKIR &EY YRH -RHYWXVMIZIVQIWWYRK WS[MI 9Q[IPXWGLYX^ʓƍ Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspe- ^MǖWGLIV 1IWWYRKIR JˎV HIR &IVKFEY ^ ŷ& ˎFIV 6SLWXSJJZSVOSQQIR KISPSKMWGLI +IKIFIRLIMXIR WS[MI &SHIR YRH +IFMVKWFI[IKYRKIR ʓƍ :Msualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme F^[ '%( 8IGLRMO MR *SVQ ZSR 4PʹRIR YRH KVEǖWGLIR (EVWXIPPYRKIRʓ ƍ Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von GrundWXˎGOWKVIR^ZIVPʹYJIR ʓƍ :MWYEPMWMIVIR HIV (EXIR ^ ŷ& JˎV 4PERYRKWYRXIVlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM 0ERHIWZIVQIWWYRKWʹQXIVR OSQQYREPIR /EXEWXIV YRH :IVQIWWYRKWʹQXIVR FIM &ILˊVHIR JˎV +ISMRJSVQEXMSR 0ERHIRX[MGOPYRK SHIV 0MIKIRWGLEJXIR MR :IVQIWsungs- und Ingenieurbüros sowie in Unternehmen der Bauwirtschaft. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO )VHOYRHI +ISKVEǖI ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMOʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 33 (m/w/d) Vermessungstechniker k *VIIH] WLYXXIVWXSGO GSQ Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen -RWXVYQIRXIRʓƍ %YW[IVXIR ZSR ^[IM YRH HVIMHMQIRWMSREPIR XIGLRMWGLIR >IMGLRYRKIR ZMVXYIPPIR 1SHIPPIR YRH ERHIVIR 9RXIVPEKIRʓ ƍ *IWXPIKIR HIV &IEVFIMXYRKWZSVKʹRKI YRH EFPʹYJIʓƍ )MRVMGLXIR YRH &IHMIRIR '2' gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der 1EWGLMRIRTVSKVEQQIʓ ƍ %RJIVXMKIR ZSR )MR^IPXIMPIR HIV SJX OSQTPI\IR Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen 1E Iʓƍ 1SRXMIVIR HIV )MR^IPXIMPI ^Y JIVXMKIR ;IVO^IYKIRʓƍ )MRFEYIR HIV )MR^IPXIMPI MR HMI 4VSHYOXMSRWQEWGLMRIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 4VSFIPʹYJIR WS[MI /SRXVSPPMIVIR HIV JIVXMKIR )V^IYKRMWWIʓƍ ;EVXIR YRH -RWXERHLEPXIR ZSR ;IVO^IYKIR YRH 1EWGLMRIRʓƍ 7TI^MEPMWMIVYRK MR HIR )MRWEX^KIFMIXIR Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FIWXILIR ^ ŷ& MR &IXVMIFIR HIV QIXEPP YRH OYRWXWXSJJZIVEVFIMXIRHIR -RHYWXVMI QMX 7IVMIRJIVXMKYRK MR ;IVO- ^IYKFEYFIXVMIFIR WS[MI MR 9RXIVRILQIR HMI JIMRQIGLERMWGLI F^[ QIHM^MRXIGLRMWGLI +IVʹXI LIVWXIPPIR &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO -RJSVQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 32 (m/w/d) Werkzeugmechaniker k KSSHPY^ *SXSPME GSQ $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 56 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==