Ausbildungsatlas Landkreis Rotenburg/Wümme

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von OVEROIR ZIVPIX^XIR SHIV LMPJWFIHˎVJXMKIR 4IVWSRIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR QIHMzinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer NotfallversorKYRKʓƍ %RJSVHIVR RSXʹV^XPMGLIV ,MPJIʓƍ %WWMWXIR^ FIM ʹV^XPMGLIV 2SXJEPP YRH %OYXZIVWSVKYRKʓ ƍ 7MGLIVWXIPPIR HIV 8VERWTSVXJʹLMKOIMX ZSR 4EXMIRXIRʓ ƍ Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der ViXEPJYROXMSRIR [ʹLVIRH HIW 8VERWTSVXWʓƍ ʳFIVKEFI HIV 4EXMIRXIR ER HEW /PMRMOTIVWSREPʓƍ ;MIHIVLIVWXIPPYRK HIV )MRWEX^JʹLMKOIMX HIV 6IXXYRKWJELV^IYKIʓƍ 7ʹYFIVR YRH (IWMRǖ^MIVIR HIV IMRKIWIX^XIR 1MXXIPʓƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )MRWʹX^I QMXXIPW )VWXIPPIR ZSR 8VERWTSVXREGL[IMWIR )MRWEX^FIVMGLXIR YRH 2SXJEPPTVSXSOSPPIRʓ ƍ -Q -RRIRHMIRWX )RXKIKIRRILQIR ZSR 2SXVYJIR sowie Disponieren der Einsätze &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR [IVHIR ZSR 6IXXYRKW YRH /VEROIRXVERWTSVXHMIRWXIR &PYXWTIRHIHMIRWXIR YRH ZSR *IYIV[ILVIR ERKIFSXIR &I[IVFIVTVSǖP 1MXXPIVIV &MPHYRKWEFWGLPYWWʓ ƍ +YXI 2SXIR MR 'LIQMI &MSPSKMI 4L]WMO (IYXWGL 1EXLIQEXMO 4W]GLSPSKMI 7TSVXʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIRʓƍ /SRXEOXJʹLMKOIMXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 4W]GLMWGLI 7XEFMPMXʹXʓ ƍ +IHYPHʓ ƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓ ƍ &IPEWXFEVOIMXʓ ƍ 6IEOXMSRWKIschwindigkeit %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit JEGLTVEOXMWGLIR 8IMPIR MR IMRIV 0ILVVIXXYRKW[EGLI WS[MI MR IMRIV /PMRMO (bundesweit einheitlich geregelt) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 48 (m/w/d) Notfallsanitäter k 1] 3GIER 4VSHYGXMSR WLYXXIVWXSGO GSQ Leben retten lernen. Und noch mehr. • Notfallsanitäter (w/m/d) • Erzieherinnen (w/m/d) • Pflegefachfrauen/-männer (m/w/d) Wir, der DRK-Kreisverband Bremervörde e. V., sind Bestandteil der weltweit tätigen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und mit mehr als 500 hauptamtlich Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Rotenburg (Wümme). Unsere Hauptaufgabenfelder sind die Durchführung des Rettungsdienstes/qualifizierten Krankentransportes (landkreisweit), der Betrieb von derzeit sechs Kindertagesstätten in Bremervörde, Zeven und Tarmstedt sowie (als Mehrheitsgesellschafter einer Sozial- und Pflegestation) die Vorhaltung häuslicher und teilstationärer Pflegeangebote (Tagespflegen Oerel und Bevern) auf dem Gebiet der Stadt Bremervörde und der Samtgemeinde Geestequelle. Wir bilden regelmäßig Notfallsanitäter (w/m/d) sowie Pflegefachkräfte (w/m/d) aus und sind Praktikumspartner für junge Frauen und Männer, die eine schulische Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher absolvieren und im Anschluss bei uns, einer Organisation mit qualitativ hochwertigen Fortbildungsangeboten, tätig werden möchten. Interesse? Dann besuche uns auf unserer Homepage www.drk-bremervoerde.de (Jobs) oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: www.facebook.com/drk.rettungsdienst.brv www.facebook.com/drk.kv.bremervoerde www.instagram.com/drk.rettungsdienst.brv www.instagram.com/drk_kreisverband_bremervoerde DRK-Kreisverband Bremervörde e. V., Großer Platz 12, 27432 Bremervörde, Tel.: 04761 / 9937-0 DRK-Kreisverband Bremervörde e.V. Deutsches Rotes Kreuz Foto: Marcel Will/DRK $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 48 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==