Seniorenwegweiser Landkreis Verden

$PEXODQWH 3ƌHJHGLHQVWH Wenn Sie pflegebedürftig sind, können Sie für die häusliche Pflege auf die Hilfe der ambulanten Pflegedienste zurückgreifen.Diese stellen Ihnen eine große Auswahl an Leistungen der Kranken-, Alten- und Familienpflege zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere die grundpflegerischen Tätigkeiten (z. B. Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Lagerung), die häusliche Krankenpflege (z. B. Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen), Beratung der Pflegebedürftigen und deren Angehörige, Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten (z. B. Essenbelieferung, Organisation von Fahrdiensten) sowie teilweise hauswirtschaftliche Versorgung (z. B. Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung). Lassen Sie sich vom ambulanten Pflegedienst in einem persönlichen Gespräch beraten, welche Hilfen notwendig sind, welche Kosten entstehen und wie diese finanziert werden können. Die Pflegedienste geben Auskunft über die angemessene Pflege und helfen in der Regel auch beim Beantragen eines Pflegegrades und von Pflegesachleistungen. Die Kosten der medizinischen Behandlungspflege nach Verordnung des Arztes trägt in der Regel die Krankenkasse. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Kranken- und Pflegekasse zu erkundigen, welche Leistungen übernommen werden. Ggf. können Sie auch beim örtlichen Sozialamt „Hilfe zur Pflege“ beantragen (s. auch Kapitel 7.4). Bevor Sie einen ambulanten Pflegedienst beauftragen, sollten Sie die folgenden Punkte bedenken: • Prüfen Sie, welche Leistungen vom Pflegedienst übernommen werden müssten und was ggf. Angehörige oder ehrenamtlich tätige Personen leisten können. • Klären Sie, ob der Pflegedienst die für Sie notwendigen Hilfen anbietet und vermittelt. 3ƌHJHEHUDWXQJ Pflegeversicherte haben Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung durch eine Pflegeberaterin oder einen Pflegeberater. Diese sollen bei der Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Menschen mit Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf unterstützen. Sofern Sie Pflegeberatung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden (siehe Kapitel 1.1). Privat Versicherte wenden sich bitte an die für das gesamte Bundesgebiet zuständige unabhängige und kostenfreie Beratungsstelle: Compass Private Pflegeberatung $ Gustav-Heinemann-Ufer 74 c | 50968 Köln ÀKostenfreie Service-Nr. 0800 10118800 76 © Halfpoint - AdobeStock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==