Pflegesachleistung Zu den Sachleistungen zählen Pflegeeinsätze durch professionelle Pflegekräfte der ambulanten Pflegedienste. Hierzu gehören insbesondere die grundpflegerischen Tätigkeiten (z. B. Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Lagerung), Beratung der Pflegebedürftigen und deren Angehöriger; Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten (z. B. Essenbelieferung, Organisation von Fahrdiensten) sowie hauswirtschaftliche Versorgung (z. B. Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung). Die Höhe der Sachleistungen ist ebenfalls vom Pflegegrad abhängig. Sie beträgt: Info: Behandlungspflege Auch ohne Pflegegrad oder zusätzlich können bestimmte Leistungen der medizinischen Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe / Thrombosestrümpfe anziehen) durch einen Pflegedienst erbracht werden, wenn sie vom Arzt verordnet wurden. Kombinationsleistung Um eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu gewährleisten, ist es möglich, den Bezug von Pflegegeld mit der Inanspruchnahme von Sachleistungen zu kombinieren. In diesem Fall wird die Pflege durch Angehörige oder andere ehrenamtlich tätige Personen durch fachliche ambulante Hilfe ergänzt. Das Pflegegeld vermindert sich in diesem Fall anteilig um den Wert der in Anspruch genommenen Sachleistungen. Pflegegrad Pflegesachleistung 1 – 2 796 € 3 1.497 € 4 1.859 € 5 2.299 € Hinweis Wenn die Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen und Sie den verbleibenden Betrag nicht selbst tragen können, können Sie ggf. beim Sozialamt „Hilfe zur Pflege“ beantragen (siehe Kapitel 7.4). Die Hälfte des Pflegegeldes wird während einer Kurzzeit- oder Verhinderungspflege für die Dauer von bis zu vier Wochen fortgewährt. Einzelpflegekräfte Einzelpflegekräfte sind Pflegekräfte, wie z. B. eine Altenpflegerin oder ein Altenpfleger, die sich selbstständig gemacht haben. Sie haben die Möglichkeit, selbstständige Pflegekräfte in Anspruch zu nehmen. Wenn die Versorgung durch den Einsatz dieser Kraft besonders wirksam und wirtschaftlich ist oder wenn dadurch z. B. den besonderen Wünschen von Pflegebedürftigen zur Gestaltung der Hilfe Rechnung getragen werden kann, schließen Einzelpflegekräfte und Pflegekassen zur Versorgung dieser bestimmten Pflegebedürftigen einen Vertrag zur Versorgung. Hilfe rund um die Uhr Viele Menschen wünschen sich eine Betreuung im eigenen Haushalt, die sie rund um die Uhr betreut. Diese qualitativ hochwertige Art der Hilfe wird auch von deutschen Dienstleistern oder Einzelpflegekräften angeboten, hat aber auch ihren Preis. 72
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==