Seniorenwegweiser Landkreis Verden

49 Eine gesunde Lebensweise fängt mit der richtigen Ernährung an. Mit zunehmendem Alter nimmt der Bedarf an Energie (Kalorien) ab. Deshalb sollten die Mahlzeiten nicht zu üppig sein. (Man kann davon ausgehen, dass bei Erwachsenen mit jedem Lebensjahrzehnt der Kalorienbedarf pro Tag um etwa 100 Kalorien durchschnittlich sinkt.) Dennoch ist es unbedingt wichtig, auf eine regelmäßige, ausgewogene und vielseitige Ernährung zu achten. Viele ältere Menschen versäumen es, sich regelmäßig etwas zu kochen. Denken Sie doch einmal darüber nach, • sich mit Nachbarn, Freunden- oder Bekannten abzusprechen und mind. 1 x in der Woche gemeinsam zu kochen. • oder „Essen auf Rädern“ oder das Angebot eines stationären Mittags- tisches (evtl. bei den Alten- und Pflege- heimen erfragen) in Anspruch zu nehmen. Achten Sie auch darauf, genug zu trinken. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um gesund und fit zu bleiben, auch wenn das Durstgefühl im Alter oft nachlässt! Beratung zum Thema Ernährung erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. 6.1 Ernährung Eine aktive und gesunde Lebensweise ist eine wichtige Voraussetzung, um auch im Alter so lange wie möglich selbstständig leben zu können. Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen, bedeutet aber keinesfalls, auf Genuss oder Lebensfreude zu verzichten. Im Gegenteil: Gesundheit bedeutet Lebensqualität, es lohnt sich, etwas dafür zu tun. © Chinnapong - shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==