4.6 Hausnotruf Sie wohnen allein und möchten im Notfall zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen erreichen, die Hilfe für Sie organisieren? Dann ist sicher der Anschluss an ein Hausnotrufsystem ein gutes Hilfsmittel. Über eine kleine Funktaste, die sie immer bei sich tragen (z. B. am Arm oder um den Hals) wird per Knopfdruck Kontakt zur Notrufzentrale des Leistungsanbieters hergestellt. Diese kümmert sich um notwendige Hilfe und benachrichtigt Angehörige, Ärzte oder den Rettungsdienst. Bereits ab einem Pflegegrad 1 werden die Kosten für das Hausnotrufsystem zumindest teilweise von der Pflegekasse übernommen. Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. Anbieter von Hausnotrufsystemen: DRK Kreisverband Verden e. V. $ Lindhooper Str. 20 / 22 | 27283 Verden (Aller) À 04231 92450 o. 924515 | Á info@rotkreuz-verden.de Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. $ Regionalverband Bremen-Verden À Gebührenfreie Servicenummer: 0800 3233800 Zusätzlich informieren die ambulanten Pflegedienste über Haus-Notruf-Anbieter. Der Landkreis Verden übernimmt im Einzelfall die einmalige Anschlussgebühr für die Einrichtung eines Hausnotruf-Systems, sofern das Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf, 0800 0019214 (gebührenfrei) Der Johanniter- Hausnotruf. Zuhause und unterwegs immer an Ihrer Seite. Einkommen und Vermögen bei Hilfsbedürftigen, Kranken oder Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf nicht ausreicht und ein anderer Leistungsträger (z. B. die Pflegekasse) nicht vorrangig zuständig ist. Auskunft erteilt: Landkreis Verden – Fachdienst Soziales $ Lindhooper Str. 67 | 27283 Verden (Aller) À 04231 15-8915 4.7 Mobilität Mobilität ist eine der Grundvoraussetzungen für eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und ein selbstbestimmtes Leben. Im ländlichen Raum ist hierfür häufig die Nutzung des privaten Pkw erforderlich. Grundsätzlich besteht kein Grund an der Fahrtüchtigkeit älterer Menschen zu zweifeln. Meist liegt jahrzehntelange Erfahrung im Straßenverkehr vor. Doch in einigen Bereichen nimmt die Leistungsfähigkeit auch ab. Der Landkreis Verden fördert die freiwillige Überprüfung des eigenen Fahrverhaltens. Zum einen werden gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. Seminare für jeweils 12 Teilnehmer im Rahmen der Aktion „Fit im Auto“ für Personen ab 65 Jahren angeboten. 39
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==