Neubürgerinfo Gemeinde Ostrhauderfehn

Soziales Gleichstellungsbüro P Ansprechpartnerin Kerstin Benedix $ Fehnhaus, 1. Südwieke 41, 26842 Ostrhauderfehn À04952 8051132 à benedix@ostrhauderfehn.de ¾ûěűûšû JĺĎńšĸÓűěńĺûĺ Ƨĺõûĺ ”ěû Ėěûšȥ www.ostrhauderfehn.de/verwaltung/gleichstellungsbeauftragte 1 Flüchtlingsstützpunkt Jĸ =įžïĖűįěĺďŨŨűžűơŞŹĺĬű pŨűšĖÓŹõûšĎûĖĺ Ũěĺõ ĖÓŹŞűîûšŹƨěïĖû und ehrenamtliche Menschen tätig, die anderen Menschen mit Unterstützungsbedarf hilfreich zur Seite stehen möchten. P Ansprechpartnerin Kerstin Benedix $ Fehnhaus, 1. Südwieke 41, 26842 Ostrhauderfehn À04952 8051132 à benedix@ostrhauderfehn.de ¾ûěűûšû JĺĎńšĸÓűěńĺûĺ Ƨĺõûĺ ”ěû Ėěûšȥ ƒƒƒȣńŨűšĖÓŹõûšĎûĖĺȣõûȰŨńơěÓįûŨȰƨŹûïĖűįěĺďŨŨűžűơŞŹĺĬű Ferienbetreuung Die Gemeinde Ostrhauderfehn bietet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leer für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine Betreuung in den Schulferien an. Es stehen fachlich ausgebildete Kräfte zur Verfügung, die dafür sorgen werden, dass durch Sport, Spiel und Freizeitaktivitäten im Freien keine Langeweile aufkommt. Das Angebot der Ferienbetreuung kann montags bis freitags in Anspruch genommen werden und richtet sich vornehmlich an berufstätige Eltern und Alleinerziehende. ¾ûěűûšû JĺĎńšĸÓűěńĺûĺ Ƨĺõûĺ ”ěû Ėěûšȥ www.landkreis-leer.de/ferienbetreuung 2 Ferienprogramm Die Gemeinde Ostrhauderfehn bietet in Kooperation mit der Nachbargemeinde Rhauderfehn seit vielen Jahren im Sommer einen gemeinsamen Ferienpass an. In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen, Verbänden und anderen Gruppen wird ein abwechslungsreiches Angebot für die Kinder und Jugendlichen zusammengestellt. Weitere Informationen zum Ferienprogramm Źĺõ ơŹš ĺĸûįõŹĺď Ƨĺõûĺ ”ěû Ėěûšȥ www.ostrhauderfehn.de/freizeit/ ferienprogramm 3 Prävention Präventionsverbund Ostrhauderfehn P Ansprechpartnerin Petra Wahrheit $ Fehnhaus, 1. Südwieke 41, 26842 Ostrhauderfehn À04952 8051130 à wahrheit@osthrauderfehn.de Der Präventionsverbund Ostrhauderfehn versteht sich als Teil einer lebendigen sozialen Arbeit in der Gemeinde. Das Ziel ist, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Interessen wahrzunehmen und ihr Leben zu gestalten. Im Vordergrund stehen die Stärkung der Gemeinschaft im Ort und die Teilhabe aller Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig bietet der Präventionsverbund eine Grundlage zur sozialen Auseinandersetzung sowie Möglichkeiten, Problemstellungen zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Weitere Informationen zum PräventionsƑûšîŹĺõ Ƨĺõûĺ ”ěû Ėěûšȥ ƒƒƒȣŞšńĎûĖĺȣõû 4 2 3 1 04 4 19 04 Soziales

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==