INFOS RUND UM UNSERE BLUMENSTADT
ANZEIGEN KUNSTSTOFFABDICHTUNGSSYSTEME Als KAT GmbH im Nordwesten Deutschlands verstehen wir uns als Ihr Partner für Folienverarbeitung. Ob Erdbecken, wie beispielsweise Gülleerdbecken, Leckerkennungsfolien oder Rückhaltebecken – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und Kompetenz für die Verlegung und Verschweißung der Kunststoffdichtungsbahn bei Ihrem Projekt. Holger Bettendorf & Dominik Corbacht 30 JAHRE ERFAHRUNG INNOVATIVE KUNSTSTOFFABDICHTUNGSSYSTEME ANWENDUNGS- & DIENSTLEISTUNGSBEREICHE Unsere Arbeitskraft und unser Fachwissen setzen wir in vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen ein. ▶ INDUSTRIE ▶ LANDWIRTSCHAFT ▶ GALA-BAU ▶ UMWELT INNOVATION & KOMPETENZ ANSCHRIFT KAT Kunststoff- Abdichtungs-Systeme GmbH Am Dobben 14 26639 Wiesmoor KONTAKT Telefon 04944 7999 Fax 04944 7157 E-Mail info@kat-folie.de Web www. kat-folie.de SOCIAL-MEDIA
DES BÜRGERMEISTERS LIEBE MITBÜRGER*INNEN, LIEBE GÄSTE, herzlich willkommen in der Stadt Wiesmoor! Es freut mich sehr, Sie in unserer liebens- und lebenswerten Stadt mitten in Ostfriesland begrüßen zu dürfen. Wiesmoor ist ein attraktiver Ort für junge Familien. Er bietet aber auch Menschen ein Zuhause, die ihren Lebensabend in beschaulicher Ruhe und mit einer hervorragenden Versorgung verbringen möchten. Unsere Stadt bietet eine ideale Balance zwischen Lebensqualität und Erschwinglichkeit, was durch die kontinuierliche Ausweisung neuer Baugebiete unterstützt wird. Hier kann der Traum vom eigenen Heim noch Wirklichkeit werden. Hinzu kommt ein vielfältiges Gewerbe- und Einzelhandelsangebot. Natürlich kommen auch die Kleinsten nicht zu kurz. In Wiesmoor stehen fünf Kindertagesstätten zur Auswahl, die eine umfassende und liebevolle Betreuung bieten. Eltern können zudem auf kurze Wege zählen, denn die drei Grundschulen und die Kooperative Gesamtschule (KGS), die alle Bildungsgänge bis zum Abitur anbietet, sind zentral und gut erreichbar. Für Freizeit und Erholung ist in Wiesmoor ebenfalls bestens gesorgt. Da wäre zuerst unsere abwechslungsreiche Gastronomie zu nennen, die keine Wünsche offenlässt. Außerdem bietet unsere Erlebnisgolfanlage Spaß für die ganze Familie. Zu einem beliebten Treffpunkt für junge Menschen hat sich unser Jugendplatz entwickelt, der mit Halfpipe, Soccer- und Basketballfeld überzeugen kann. Doch damit nicht genug, denn unzählige Radwege laden zu schönen Fahrradtouren durch Wiesmoor und die Umgebung ein und unsere Stadtbibliothek im historischen Torhaus macht das Lesen zum Erlebnis. Zudem verfügt Wiesmoor über ein Hallenbad, übrigens das erste, das es auf dem ostfriesischen Festland jemals gegeben hat. Unsere Stadt investiert kontinuierlich in seine touristische Infrastruktur. Die Freilichtbühne mit ihren regelmäßigen Open-Air-Veranstaltungen ist ein Magnet, der Besucher*innen weit über die Stadtgrenzen hinaus anzieht. Und für denjenigen, der gerne etwas länger in Wiesmoor verweilen will, ist unser Camping- und Bungalowpark am Ottermeer genau die richtige Adresse. Ich lade Sie herzlich ein, Wiesmoor zu entdecken und sich von der Herzlichkeit und dem Charme unserer ostfriesischen Stadt begeistern zu lassen. Sven Lübbers Bürgermeister VORWORT 3 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS
4 ANZEIGEN EINKAUFEN IM FACHGESCHÄFT !" #$ % " $ & # ' $( " ) * + $ ! $, - $ . /0) $ $ 1 $ # $ 2 3 $ 1 ' !$4 $45) 5#" 5% ' 5 &6 75% 8' $ 5 6 ) 2 5 9 5 !" : '' 58;<=5; 6 > & " 5
UND IMPRESSUM 3 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS 5 INHALT UND IMPRESSUM 6 DATEN UND FAKTEN 12 BÜRGERSERVICE 14 HEIRATEN IN WIESMOOR 16 BILDUNG, FAMILIE UND SPORT 20 FREIZEIT, KULTUR UND GESUNDHEIT 24 WIRTSCHAFT 28 KONTAKTE INHALT Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Fotos: © Marina Proksch-Park | © tony & bold GmbH – Mareike Rust Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5 INHALT UND IMPRESSUM
DATEN UND FAKTEN WIESMOOR AURICH EMDEN LEER 6
ALLGEMEIN EINWOHNER Die Stadt Wiesmoor hat 13.610 Einwohner (Stand: 31.12.2024) STADT- UND ORTSTEILE Die Stadt Wiesmoor besteht aus der Kernstadt und 10 weiteren Stadt- und Ortsteilen. Es handelt sich dabei um Wilhelmsfehn I, Wilhelmsfehn II, Auricher Wiesmoor II, Hinrichsfehn, Rammsfehn, Mullberg, Marcardsmoor, Voßbarg, Wiesederfehn, Zwischenbergen. Die Ortsteile Marcardsmoor, Voßbarg, Wiesederfehn und Zwischenbergen haben jeweils eine Ortsvorsteherin oder einen Ortsvorsteher für die Dauer der jeweiligen Wahlperiode. WAPPEN Das Wappen spiegelt die Geschichte der Stadt wider. Der Blitz steht für die elektrische Energie, die im Kraftwerk durch Abtorfung des Hochmoores als Energiequelle erzeugt wurde. Untrennbar damit verbunden war die Urbanisierung des unwegsamen Naturraums, in dem zuvor der Birkhahn in großer Zahl beheimatet war. Die Farben der Stadt Wiesmoor sind grün und gelb und wurden von der Nordwestdeutschen Kraftwerke AG übernommen. Die Flagge der Stadt ist in diesen Farben gehalten, quergestreift und zu gleichen Teilen. Sie wird wahlweise mit oder ohne Wappen verwendet, offiziell jedoch mit. PARTNERSCHAFTEN Nahezu jede Stadt und Gemeinde und viele Landkreise pflegen Partnerschaften oder Freundschaften mit einer oder mehreren Partnerkommunen – in Deutschland, in Europa, auf anderen Kontinenten. Diese Kontakte bringen immer wieder neue Impulse ins Kultur-, Gemeinschafts- und Wirtschaftsleben. Die Stadt Wiesmoor pflegt ihre Partnerschaft seit dem 04.09.2002 mit der polnischen Stadt Turek und eine seit mehr als 30-jährige freundschaftliche Beziehung mit der verbandsfreien Gemeinde Budenheim in Rheinland-Pfalz. Seit mehreren Jahrzehnten pflegt die Stadt Wiesmoor eine sehr gute freundschaftliche Beziehung zur verbandsfreien Gemeinde Budenheim in RheinlandPfalz. Alljährlich besuchen sich die Delegationen, die von den Bürgermeistern und den Blütenkönigshäusern angeführt werden, wenn wieder einmal das Blütenfest ansteht. Diese Veranstaltung wird nämlich von beiden Kommunen gefeiert. Im Rahmen des 69. Wiesmoorer Blütenfestes 2021 wurde die Gelegenheit genutzt, die langjährige Partnerschaft endlich zu besiegeln. © annacovic - AdobeStock.com 7 DATEN UND FAKTEN
8 ANZEIGEN GEMEINSAM FÜR DIE ZUKUNFT Für den Standort Wiesmoor suchen wir: • Industriekaufmann (m/w/d) • Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) • Baugeräteführer (m/w/d) • Rohrleitungsbauer (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Bewirb Dich unter spie.de/karriere Die SPIE Versorgungstechnik GmbH ist Ihr leistungsstarker Partner für die Energieinfrastruktur. Mit über 270 Mitarbeitern an drei Standorten bauen wir zusammen mit den Versorgungsnetzbetreibern Ihr Strom-, Gas-, Wasser- und Glasfasernetz der Zukunft und sorgen somit u. a. für schnelles Internet, E-Mobilität sowie Energiespeicherung durch die Erzeugung von Wasserstoff.
Kraftwerk Das Wappen am Rathaus, das einen Birkhahn und einen Blitz zeigt, symbolisiert entscheidende Abschnitte in der Geschichte Wiesmoors. Der Birkhahn steht für das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts unwegsame Wiesmoor, in dem er in großer Zahl beheimatet war, der Blitz weist auf die Elektrizität hin, die bis zum Jahr 1995 in Wiesmoor erzeugt wurde. Wiesmoor hat sich inzwischen zu einem Einkaufszentrum im mittelostfriesischen Raum entwickelt. 1977 erhielt Wiesmoor die Anerkennung als „Staatlich anerkannter Luftkurort“ und 2006 zum 100. Geburtstag die Ernennung zur „Stadt“. Auf die Förderung des Fremdenverkehrs hat Wiesmoor seit eh und jeh besonderes Augenmerk gelegt. Damit auch der Gast die Gärtnerkunst erleben kann, lädt während der Saison von März bis Oktober die im Jahr 1969 erbaute und im Jahr 2012 umgestaltete „Blumenhalle“ zum Verweilen ein. Die Wiesmoorer „Blumenhalle“ bietet einen farbenprächtigen Überblick über die Vielzahl der Pflanzenkulturen, die in Wiesmoor gezogen wurden. Höhepunkt einer jeden Saison ist das jährliche am 1. Wochenende im September stattfindende „Blütenfest“ mit der Wahl des Blütenkönigshauses und einem „Blumenkorso“ aus Millionen von Blüten. Auch fehlt es nicht an Freizeitangeboten, denn Wiesmoor verfügt neben einem Hallenbad, dem Badesee „Ottermeer“, Tennisfreiplätzen, einer Erlebnisgolfanlage und einem 27-Loch-Golfplatz über ein ausgedehntes Wander- und Radwegenetz. Wasserwanderer und auch Angler haben mit dem Nordgeorgsfehnkanal und dem Ems-Jade-Kanal ideale Möglichkeiten. Eine Kanalfahrt mit dem Fahrgastschiff „MS Wiesmoor“, bei der noch handbetriebene Schleusen durchfahren werden, wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss sich der Preußische Staat, das zwischen Aurich und Wilhelmshaven gelegene 12.000 ha große unbewohnte Hochmoorgebiet – das Wiesmoor – industriell abzutorfen und für die Besiedelung zu erschließen. Die hierbei anfallenden großen Torfmengen sollten in einem Kraftwerk zur Stromerzeugung verwandt werden. Im Jahre 1907 siedelten sich die ersten Einwohner im noch unerschlossenen Wiesmoor an. Im Jahre 1909 konnte das Torfkraftwerk Wiesmoor als eines der ersten Dampfturbinenkraftwerke Norddeutschlands in Betrieb genommen werden. Auf der Suche nach einer zusätzlichen Torfverwertung kam man 1925 auf den Gedanken, eine Gewächshausanlage für den Anbau von Gurken und Tomaten zu errichten und diese Anlage vom Kraftwerk aus zu beheizen. Bis in die 60er Jahre bildete der Verbund der Wiesmoor-Betriebe der Nordwestdeutschen Kraftwerke AG Hamburg „NWK“, mit Torfgewinnung, Kraftwerk, Gärtnerei und Landwirtschaft, die wichtigste Grundlage Wiesmoors. Der Torf wurde maschinell mit Großbaggern der NWK gewonnen, die bis zu 60 ha Moor im Jahr abtorften. Die Bewohner Wiesmoors und der Umgebung fanden jahrzehntelang vor allem in der lohnintensiven Torftrocknung Arbeit. Die Riesenmengen von Presstorf wurden in dem 13-MW-Kraftwerk bis 1966 zur Stromerzeugung verwendet. Die Torfgewinnung wurde zu diesem Zeitpunkt eingestellt. Das Torfkraftwerk mit seinen beiden hohen Schornsteinen musste abgerissen werden. An seiner Stelle errichtete die NWK ein 26-MW-Gasturbinenkraftwerk. Dieses bedeutete für Wiesmoor einen entscheidenden Strukturwandel. Während das Torfkraftwerk mit seinen Verbundbetrieben annähernd 1.000 Menschen Arbeit gab, wurde das automatisierte Gasturbinenkraftwerk vom Kraftwerk Emden der NWK ferngesteuert. Lange bevor die Torfgewinnung eingestellt wurde, lautete das Konzept dafür, durch Industrieansiedlung, Erwerbsgartenbau und Fremdenverkehr Arbeitsplätze in ausreichender Zahl bereitzustellen. Die Gewächshäuser der Gemüsegärtnerei waren inzwischen veraltet und wurden 1965 abgebrochen. Die NWK baute an gleicher Stelle eine moderne Großgärtnerei zur Erzeugung von Topfblumen. Gleich nach dem 2. Weltkrieg entstand auf abgetorften Moorflächen die Gärtnereisiedlung „Hinrichsfehn“. Die dort ansässigen Gärtner haben sich 1964 zur „Nordwest-Blumen-Gartenbaugenossenschaft“ zusammengeschlossen. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG WIESMOORS 9 DATEN UND FAKTEN
Der Rat der Stadt Wiesmoor besteht aus 30 Abgeord- neten und dem Bürgermeister. Er entscheidet über die elementaren Aufgaben der Stadt, wie z. B. die Aufstellung von Bebauungsplänen, den Bau und die Unterhaltung der städtischen Straßen, der Schulen sowie die Festsetzung öffentlicher Abgaben. Die Sitzungen des Stadtrates sind überwiegend öffentlich. Zudem bestehen noch weitere Fachausschüsse zur Vorbereitung der Beschlüsse im Verwaltungsausschuss und im Rat. Bei der Stadt Wiesmoor zählen hierzu: > Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus > Ausschuss für Verkehr und Feuerschutz > Ausschuss für Soziales, Schule und Sport > Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Umweltschutz Die Stadt Wiesmoor bietet Ihnen mit dem Ratsinformationssystem Session unabhängig von Zeit und Ort stetig die Möglichkeit sich über die politische Gremienarbeit der Mitglieder des Rates und seiner Fachausschüsse zu informieren. Dabei können Sie insbesondere einen Einblick in die Sitzungsunterlagen, d. h. die Vorlagen der Stadtverwaltung und die Tagesordnung der jeweiligen Rats- oder Fachausschusssitzung, nehmen oder nach Beendigung der jeweiligen Sitzung die Beschlussinhalte recherchieren. Hierbei können Sie sich mit Hilfe einer einfachen Recherchefunktion auch themenbezogen informieren. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu den Mitgliedern des Rates und seiner Fachausschüsse, mit ihren Funktionen und Daten zur Person. Sie haben einen ständig aktuellen Überblick auf die geplanten Sitzungstermine des Rates, des Verwaltungsausschusses und der Fachausschüsse. Tagesordnungspunkte öffentlicher Sitzungen werden mit der vorgeschriebenen Ladungsfrist bekannt gegeben. Das System gliedert sich in das Bürgerinformationssystem, in dem Sie alle öffentlichen Daten und Informationen einsehen können, und in das Gremieninformationssystem, dass den Mitgliedern des Rates und der Fachausschüsse vorbehalten ist. BÜRGERMEISTER UND EHRENAMTLICHE STELLVERTRETER Bürgermeister: Sven Lübbers (parteilos) Stellv. Bürgermeisterin: Gabriele Münch (SPD) Stellv. Bürgermeister: Friedhelm Jelken (CDU) RAT DER STADT WIESMOOR SITZVERTEILUNG IM RAT DER STADT WIESMOOR 14 6 4 3 2 1 1 SPD CDU FWW FDP/ Grüne FBW Einzelkandidat D. Kleen Bürgermeister 10 DATEN UND FAKTEN
ORGANISATIONSSTRUKTUR DER STADT WIESMOOR FACHBEREICH I Zentrale Dienste, Digitali- sierung, Touristik und Kultur Fachgruppe 1.1 – Zentrale Dienste, Digitalisierung, Touristik 01 Kommunaler Sitzungsdienst 02 Städtische Organe 03 Zentrale Dienste u. a. Beschaffung, Versiche- rungen, Datenschutz 04 Partnerschaften 05 Fahrzeuge 06 Arbeitssicherheit 07 E-Government 08 Digitalisierung 09 Freilichtbühne 10 Hallenbad 11 Touristik 12 Camping- und Bungalowpark 13 Europaangelegenheiten einschl. Förderprogramme 14 Post- und Telefonzentrale Fachgruppe 1.2 – Personal 15 Personalangelegenheiten 16 Bezüge-Abrechnung 17 Ausbildungsleitung 18 Reinigungskräfte FACHBEREICH II Finanzen Fachgruppe 2.1 – Finanzen 01 Allgemeine Finanzwirtschaft 02 Finanzverwaltung 03 Anlagenbuchhaltung 04 Zentrale Buchhaltung 05 Doppik Steuerung 06 Forderungsmanagement 07 Stadtkasse Fachgruppe 2.2 – Steuern und Abgaben 08 Steuern und Abgaben 09 Friedhofswesen Fachgruppe 2.3 – Informationstechnologie 10 Informationstechnologie/ EDV FACHBEREICH III Bürger- und Ordnungsdienste Fachgruppe 3.1 – Ordnung 01 Bürgerangelegenheiten 02 Ordnungsaufgaben 03 Verkehr 04 Personenstandswesen 05 Meldewesen 06 Wahlen 07 Gewerbewesen 08 Brandschutz/ Feuerwehrwesen 09 Katastrophenschutz Fachgruppe 3.2 – Jugend, Kitas, Schulen, Sport, Soziales 10 Soziales und Jugend 11 Kindertagesstätten 12 Schulen 13 Sportstätten und Sportförderung 14 Stadtbibliothek 15 Jugendpflege, Jugendzentrum FACHBEREICH IV Planen, Bauen, Liegenschaften, Stadtentwicklung Fachgruppe 4.1 – Technisches Bauamt und Baubetriebshof 01 Stadtplanung 02 Baurecht 03 Bauordnung 04 Abwasserbeseitigung 05 Kläranlage 06 Tiefbau 07 Baubetriebshof 08 Hochbau 09 Natur und Landschaftspflege Fachgruppe 4.2 – Stadtentwicklung, Liegenschaften 10 Bauverwaltung 11 Liegenschaften 12 Beiträge 13 Stadtentwicklung 14 Gebäudemanagement 15 Klimaschutz GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE PERSONALRAT BÜRO DES BÜRGERMEISTERS WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND STADTMARKETING BÜRGERMEISTER SVEN LÜBBERS ERSTER STADTRAT UND ALLGEMEINER VERTRETER JENS BROOKSIEK 11 DATEN UND FAKTEN
BÜRGERSERVICE VON A–Z 2 12
Die öffentliche Verwaltung spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Bürger*innen und sorgt für die Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen und die Umsetzung politischer Entscheidungen auf lokaler Ebene. Sie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind, und ist in unterschiedliche Verwaltungsbereiche unterteilt, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Kommunalverwaltung bezeichnet die Verwaltungsebene auf Gemeinde- oder Stadtebene und ist für die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien verantwortlich, die für die örtliche Gemeinschaft relevant sind. Dazu gehören Aufgaben wie die Organisation von Bildungseinrichtungen, die Bereitstellung von öffentlichem Nahverkehr, die Stadtplanung und -entwicklung sowie die Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen wie Seniorenhilfe oder Kinderbetreuung. Die Stadtverwaltung Wiesmoor beinhaltet eine breite Palette von Aufgaben. Dazu zählen nicht nur die rechtliche und organisatorische Verwaltung, sondern auch die Finanzverwaltung, das Personalwesen, das Rechnungswesen sowie die Organisation und Durchführung von Wahlen. Es wird sichergestellt, dass die Ressourcen optimal genutzt werden und Entscheidungen transparent und nachvollziehbar sind. Ein wichtiger Aspekt unserer Verwaltung ist die Interaktion mit den Bürger*innen. Die Bürger*innen haben das Recht, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Anliegen in Form von Anträgen, Beschwerden, Anregungen oder in Form unseres seit April 2021 vorhandenen „Feedback-Formulars“ über die Homepage der Stadt Wiesmoor, vorzutragen. Viele Verwaltungen setzen inzwischen auf digitale Formate, um die Kommunikation zu erleichtern und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Dies reicht von der Online-Abwicklung von Anträgen bis hin zu digitalen Bürgerforen. Darüber hinaus ist die Effizienz der öffentlichen Verwaltung ein zunehmend diskutiertes Thema. In Zeiten begrenzter Haushaltsmittel und wachsender Anforderungen sind Verwaltungen oft gezwungen, nach Wegen zu suchen, ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden. Das erfordert eine ständige Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen und den Einsatz moderner Technologien, wie etwa E-Government-Lösungen, die den Verwaltungsaufwand für Bürger und Behörden gleichermaßen verringern. Abschließend lässt sich sagen, dass die Stadt Wiesmoor nicht nur für die ordnungsgemäße Durchführung staatlicher Aufgaben zuständig ist, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität der Bürger*innen leisten möchte. Durch eine transparente, bürgerorientierte und effiziente Verwaltung wird die Stadt Wiesmoor zu einem lebenswerteren Ort und die Bedürfnisse der Menschen werden bestmöglich berücksichtigt und erfüllt. BÜRGERSERVICE 13 BÜRGERSERVICE
© dashadida1225 - AdobeStock.com HEIRATEN IN WIESMOOR WILLKOMMEN ZU EINEM UNVERGESSLICHEN TAG – IHRER HOCHZEIT IN WUNDERSCHÖNEN LUFTKURORT WIESMOOR Der Tag, an dem zwei Herzen zueinanderfinden, ist etwas ganz Besonderes. Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe, das nicht nur das Paar selbst, sondern auch Familie und Freunde zusammenbringt. Es ist ein Moment, der für immer in Erinnerung bleibt, mit all den kleinen und großen Details, die diesen Tag einzigartig machen. HEIRATEN IM RATHAUS Das Trauzimmer der Stadt Wiesmoor befindet sich im Rathaus. Das moderne und barrierefreie Verwaltungsgebäude, in dem seit 2009 die Stadtverwaltung beheimatet ist, wurde auf historischen Grund und Boden errichtet. Einst stand dort das Torfkraftwerk, das die Weiterentwicklung Wiesmoors vorangetrieben hat. Nun bietet es Brautpaaren die Gelegenheit, den Bund der Ehe einzugehen. Doch nicht nur das Rathaus, sondern auch das Torf- und Siedlungsmuseum, bietet die Gelegenheit den Bund der Ehe zu schließen. HEIRATEN IM TORF- UND SIEDLUNGSMUSEUM Verliebte Paare können sich seit Dezember 1998 im „Freesenruum“ des Torf- und Siedlungsmuseums das Ja-Wort geben. Die nachempfundene ostfriesische Wohnstube im heimatkundlichen Museum besticht durch Gemütlichkeit. Eine tickende Pendeluhr, der bemalte Stangenofen und stilechtes Mobiliar unterstreichen den heimatlichen Charakter, den man in jedem Winkel des Museums wieder findet. Dafür verantwortlich zeigen sich ehrenamtliche Museumshelfer*innen, die der Hochzeitsgesellschaft auf Wunsch auch Ostfriesentee in der Dorfkneipe kredenzen. Und auch die Hinfahrt mit der historischen Lorenbahn ist ein echtes Erlebnis. Ihre Hochzeit wird ein einzigartiger Moment voller Emotionen, Liebe und Glück. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieser Tag nicht nur perfekt, sondern auch unvergesslich wird. Unsere Standesbeamt*innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Wünsche in die Realität umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit der Planung zu beginnen und den ersten Schritt in Richtung Ihrer Traumhochzeit zu gehen. Außerdem steht in den Sommermonaten ein blühender Hochzeitsgarten zur Verfügung, der bei schönem Wetter genutzt. 14 HEIRATEN IN WIESMOOR UHREN UND SCHMUCK Ihr Fachgeschäft Reparaturen/Anfertigungen Großes Trauringstudio Große Schmuckabteilung Große Uhren- und Wanduhrenabteilung TRAUDICH! DieRinge haben wir! Hauptstraße 190-192 in Wiesmoor Tel. 04944 9207441 g Bleibende Werte – schöne Erinnerungen
TRAUZIMMER TORF UND SIEDLUNGSMUSEUM 15 HEIRATEN IN WIESMOOR
BILDUNG, FAMILIE UND SPORT 3 16
KINDERTAGESSTÄTTEN WIESMOOR – DIE KINDERFREUNDLICHE STADT IM HERZEN OSTFRIESLANDS Städtische Einrichtungen > Kindergarten „Kinnerhuus an‘t Markt“, Wiesmoor-Mitte > Kindergarten „Mullbarger-Nüst“, Mullberg > Kindergarten „Muuskestuuv“, Voßbarg > Kindergarten „Regenbogensteppkes“, Hinrichsfehn KIGS Gruppe Langjähriger Arbeitskreis von Lehrer*innen und Erzieher*innen zum besseren Übergang der Kinder vom Kindergarten in die Grundschule. Weitere Informationen zur Kinderbetreuung in Wiesmoor erhalten Sie im Rathaus von Daniel Becker persönlich oder telefonisch. Externe Einrichtungen > Kirchlicher Kindergarten „Regenbogen“ – Großefehn-Spetzerfehn > Kirchlicher Kindergarten „Wiesedermeer“ – Friedeburg-Wiesedermeer > Kindergarten „Tiddeltopp“ – Wiesmoor > Waldkindergarten – Wiesmoor > Kindergarten „Moorsteppkes“ – Großefehn-Moorlage Beitragsfreiheit für Kindergartenkinder Eltern in Niedersachsen müssen ab dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung von Kindergartenkindern bezahlen. Das hat der Niedersächsische Landtag am 20. Juni 2018 durch eine Novellierung des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) beschlossen. Mit der Novellierung des KiTaG fallen für die Betreuung von Kindern von drei Jahren bis zur Einschulung künftig keine Elternbeiträge mehr an, wenn das Kind in einer Tageseinrichtung betreut wird, für die das Land Finanzhilfe nach dem KiTaG leistet. Der Anspruch auf Beitragsfreiheit gilt bis zu einer Betreuungszeit von acht Stunden an fünf Tagen in der Woche. Die Betreuungszeit umfasst auch die sogenannten Randzeiten, d.h. Früh- und Spätdienste. SCHULEN In der Stadt Wiesmoor gibt es ein ausgeprägtes Schulsystem. Drei Grundschulen und die Kooperative Gesamtschule (KGS) decken das gesamte Schulangebot bis hin zur gymnasialen Oberstufe (Abitur) ab. Alle Wiesmoorer Schulen haben sich die inklusive Beschulung von Kindern mit Behinderungen zum Ziel gesetzt. Die Grundschule „Am Ottermeer“ bietet mit ihrem sonderpädagogischen Schulzweig eine spezielle Förderung in den Bereichen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, Hören/Sehen sowie körperliche und motorische Entwicklung an. Neben der KGS Wiesmoor bieten auch die drei Grundschulen ein offenes Ganztagsangebot inklusive einer Mittagsverpflegung an. Eine verlässliche Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter rundet das umfassende Schulangebot ab. Im gesamten Stadtgebiet ist der Schüler*innentransport vorbildlich organisiert. Kindergarten„MullbargerNüst“ KGSWiesmoor GrundschuleWiesmorrMitte 17 BILDUNG, FAMILIE UND SPORT
STADTBIBLIOTHEK Seit dem Jahr 1953 entwickeln wir uns ständig weiter und sind inzwischen zu einer attraktiven Anlaufstätte für Groß und Klein geworden. Hier können Sie Schmökern, sich informieren und Ihren Gedanken einfach mal freien Lauf lassen. Bei uns können Sie aus einem fortlaufend aktualisierten Bestand von rund 9.500 Medien auswählen. Unser Angebot reicht von Bilderbüchern über Kinder- und Jugendbücher bis hin zu Romanen und Sachbüchern für Erwachsene. Neben einer kleinen Auswahl an Hörbüchern für Kinder und Erwachsene sind mehr als 280 Tonies, Gesellschaftsspiele sowie EdurinoFiguren vorhanden. Eine vielseitige Zeitschriftenauswahl rundet das Angebot ab. 18 BILDUNG, FAMILIE UND SPORT MARKETING UND EVENTMANAGEMENT HÖRGERÄTE UND GEHÖRSCHUTZ
Hallenbad Doch wir können noch so viel mehr! Unsere kostenlose Angebote und Veranstaltungen: > Onleihe: Die Onleihe Niedersachsen ist ein Verbund zahlreicher Bibliotheken, der den Zugriff auf über 25.000 E-Books, E-Audios und auch E-Paper, sowie E-Magazines überall und jederzeit ermöglicht. > tigerbooks: Eine App, die ausgestattet mit tausenden von interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern bereits die kleinsten Bibliothekfans im Alter von 2 – 12 Jahren begeistert. > Leseförderung unserer Kleinsten und Kleinen bei den Bücherwürmchen, im Bücherwürmchen-Club oder beim monatlichen Bilderbuchkino. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Lesungen für Erwachsene an. Informieren Sie sich gerne über den Veranstaltungskalender der Stadt, über unsere Social Media Kanäle oder persönlich vor Ort in unserer Stadtbibliothek. SPORT Zahlreiche Vereine bieten die Möglichkeit, in Wiesmoor fast jeden erdenklichen Sport zu betreiben. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Private Anbieter runden das umfassende Angebot ab. Neben den klassischen Sportarten nimmt auch der Gesundheits- und Fitnesssport sehr großen Raum ein. Auch für neue Sportarten und Angebote schafft Wiesmoor den nötigen Rahmen. Die Stadt Wiesmoor bietet eine Vielzahl von Sporteinrichtungen und Sportstätten. Andere werden durch die Vereine selbst oder durch private Initiativen betrieben. Außerdem betreibt die Stadt Wiesmoor ein Hallenbad mit Sportbecken und Bewegungsbecken. Die Sportförderung durch die Stadt wird durch eine Richtlinie geregelt. Jährlich werden Sportler*innen für besondere Leistungen durch die Stadt Wiesmoor geehrt. JUGENDPFLEGE UND SCHULSOZIALARBEIT IN DER STADT WIESMOOR Seit dem Jahr 2002 besteht in der Stadt Wiesmoor ein besonderes Modell: die Schulsozialarbeit an der KGS Wiesmoor und die kommunale Jugendarbeit werden von den gleichen Personen ausgeführt. Während zur Anfangszeit dieses Modells die Aufgaben noch durch eine Person ausgeübt wurden, hat sich das Team der Schulsozialarbeit/Stadtjugendpflege im Laufe des letzten Jahrzehnts stark vergrößert. 19 BILDUNG, FAMILIE UND SPORT
FREIZEIT, KULTUR UND GESUNDHEIT 4 20
FREIZEIT EINTRITT FREI FÜR WIESMOORER UND GANZJÄHRIG BESUCHBAR – DAS BLUMENREICH – BLUMENHALLE & GARTENPARK Traumhaft, wenn die Vögel zwitschern und es aus den Ecken plätschert, oft auch durch das fröhliche Tollen der bunten Karpfen im Bachlauf. Die Blumenhalle – der kleine Garten Eden – mit wunderbar angelegten Sitz- und Pausenbereichen inmitten einer blumigen und originellen Dekoration. Und der Gartenpark? Immer wieder ein Tonerlebnis für Naturliebhaber, auch hier plätschert es oft fröhlich, Enten versüßen dem Besucher die Wasserstellen und ein heiteres Konzert der Vögel im alten Baumbestand machen die Idylle komplett. ERLEBNISGOLF OSTFRIESLAND Die erste ihrer Art und ganzjährig am Start – spielt euch quer durch Ostfriesland durch Hindernisse wie Bockwindmühle, Fischkutter, Wintersport oder Gewächshaus. 18 Bahnen mit zum Teil beweglichen Teilen in einer für Wiesmoor typischen Idylle aus Dahlien und vielfältig blühenden Pflanzen. Übrigens ein Spielspaß für die ganze Familie! – Ganzjährig geöffnet! BLAUER FASAN GOLFPLATZ Einzigartige Weite, flaches Land, prächtige Bäume, farbenfrohe Rhododendren, magische Gräben und Seen, federnder Moorboden – eingebettet in die faszinierende ostfriesische Naturlandschaft hält die 27-Loch Anlage Blauer Fasan Golf (vormals Golfclub Ostfriesland) für Golfer*innen aller Spielstärken die passende Herausforderung für einen unvergesslichen Golfurlaub bereit. ZENTRALER TREFFPUNKT FÜR JUGENDLICHE UND KINDER IN WIESMOOR Auch an die Jugendlichen wurde gedacht und am Stadion, nahe dem Moin Moin-Park, wurde ein attraktiver Skateplatz geschaffen. Auf ca. 1200 m2 befinden sich verschiede Skateanlagen, ein Soccer- und Basketballbereich und weitere Angebote. Sitzmöglichkeiten und ein Unterstand laden zum Verweilen beim Besuch des Jugendplatzes ein. Auch lädt der Freizeit- und Bewegungspark zu sportlichen Aktivitäten direkt neben der KGS Wiesmoor ein. Eine großzügige Anlage steht hier allen Sportbegeisterten zur Verfügung. BLÜTENFEST Ein Meer aus tausend Blüten, wohin man auch schaut. Wir feiern das alljährliche Blütenfest mit großem Blütenstecken, einer Straße mit Blütenmosaiken und Partystimmung am Freitag. Am Samstag empfangen die kleinen Akteure das Publikum zum „Bunten Programm“ und abends feiert ganz Wiesmoor den Dämmerschoppen im Stadion. Sonntag ist der Hauptveranstaltungstag. Am Blumenreich startet der Korso und wird mit dem noch amtierenden Königshaus zur Freilichbühne fahren. Dort findet die Wahl des Königshauses statt, das neu gewählte Königshaus wird im Korso dem Publikum entlang der Strecke vorgestellt und empfängt die ersten Gratulanten. Am Montag feiern wir als krönenden Abschluss „Kanal in Flammen“ und einen Familiennachmittag auf der Kirmes. OTTERMEER WIESMOOR Die Freizeitanlage Ottermeer Wiesmoor liegt inmitten idyllischer Natur und besitzt eine Fläche von etwa 13 Hektar. Das Ottermeer ist durchschnittlich 2 m Tief und entstand in den 1970er Jahren durch den Torfabbau. Das Moorwasser – mit seiner hervorragenden Wasserqualität – lockt jährlich zahlreiche Besucher. Ein 2,3 km langer Rundwanderweg lädt zum wandern, walken und joggen ein. 21 FREIZEIT, KULTUR UND GESUNDHEIT
Wiesmoor ist nicht nur bekannt für seine Blumenpracht und seine idyllische Natur, sondern auch für ein außergewöhnlich breites kulturelles Angebot. Was das kulturelle Leben in Wiesmoor besonders auszeichnet, ist das starke Engagement der Ehrenamtlichen. Sie tragen mit Leidenschaft und Kreativität dazu bei, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zu gestalten – von Kunst und Musik bis hin zu Theater und traditionellen Festen. FREILICHTBÜHNE WIESMOOR – DIE OPEN-AIR-BÜHNE Mit rund 2.500 Sitzplätzen lädt die Open-Air-Bühne in Wiesmoor das ganze Jahr über zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Aktuell können die Besucher*innen hier ein abwechslungsreiches Spektrum aus Rock, Pop, Schlager und House-Musik sowie erstklassige Comedy-Acts erleben. Informieren Sie sich gerne auf der Internetseite der Stadt Wiesmoor über bevorstehende Veranstaltungen. DER KULTUR- UND KUNSTKREIS — KREATIVITÄT IM FOKUS Der Kultur- und Kunstkreis Wiesmoor ist ein Herzstück der kulturellen Szene der Stadt. Er bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen, die kreativen Menschen vielfältige Möglichkeiten eröffnen. Ob Literaturkreis, freies Malen oder Fotokreis – hier können sich Interessierte künstlerisch austoben und in inspirierender Gemeinschaft Neues ausprobieren. Zusätzlich organisiert der Kultur- und Kunstkreis regelmäßig Kunstausstellungen und Lesungen, die kulturelle Höhepunkte im Jahreskalender darstellen. NIEDERDEUTSCHE BÜHNE WIESMOOR — THEATER MIT HEIMATGEFÜHL Seit 70 Jahren ist die Niederdeutsche Bühne Wiesmoor ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Mit ihrem Engagement für die plattdeutsche Sprache bewahrt die Theatergruppe ein wertvolles Stück Heimatgut. Von humorvollen „Schenkelklopfern“ bis hin zu ernsten Stücken begeistert die Bühne mit ihren Aufführungen das Publikum. Die Vorstellungen fanden ursprünglich im Traditionshotel „Torfkrug“, in der Festhalle und im Forum der KGS statt, doch heute ist die Bühne in der eigenen Theaterstuuv in der Hauptstraße 237 in Wiesmoor. Mehrmals im Jahr öffnet sich dort der Vorhang für eindrucksvolle Inszenierungen. Darüber hinaus ist die Niederdeutsche Bühne für ihre beeindruckenden Freilichtinszenierungen bekannt, die auf der großen Freilichtbühne Wiesmoors aufgeführt werden. VOLKSTANZ- UND TRACHTENGRUPPE — TRADITION IN BEWEGUNG Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Kultur in Wiesmoor kommt von der Volkstanz- und Trachtengruppe. Die Gruppe hält die ostfriesische Tanztradition lebendig und tritt mit Volkstänzen aus der Region und aus aller Welt bei verschiedenen Veranstaltungen auf. Ihre Auftritte sind ein lebendiger Ausdruck regionaler Identität und ein Erlebnis für die Zuschauer. TORF- UND SIEDLUNGSMUSEUM Inmitten des Landschaftsparks neben der Blumenhalle steht das Torf- und Siedlungsmuseum. Lassen Sie sich beim Besuch des Museums in die Vergangenheit entführen und genießen Sie den besonderen Charme dieses „erlebbaren“ Museums im Luftkurort Wiesmoor. Veranstaltungshöhepunkte sind die Backtage (auf Anmeldung für Gruppen von etwa 10 bis maximal 25 Personen) im Backhäuschen oder der Unterricht im Schulmuseum. Führungen und viele weitere Erlebnisse sind buchbar! KULTUR IN WIESMOOR — EINE EINLADUNG FÜR ALLE Die Vielfalt des kulturellen Angebots in Wiesmoor zeigt: Die Blumenstadt hat weit mehr zu bieten als ihre prächtige Natur. Von Theater und Musik über Kunst und Literatur bis hin zu traditionellen Festen – in Wiesmoor gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Kulturliebhaber sind in Wiesmoor genau richtig. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die lebendige Kulturszene der Stadt! KULTUR Frelichtbühne Blütenfest 22 FREIZEIT, KULTUR UND GESUNDHEIT
Gesundheit ist unser höchstes Gut – das weiß man in Wiesmoor ganz besonders zu schätzen. Im idyllischen Luftkurort mit seinem erholsamen Klima und der herrlichen Natur wird alles dafür getan, dass Sie gesund bleiben oder schnell wieder gesund werden. Sollte Ihnen dennoch einmal etwas fehlen, können Sie sich auf eine umfassende medizinische Versorgung verlassen, die in Wiesmoor stets gut erreichbar ist. Die Stadt bietet eine flächendeckende Versorgung mit Allge- meinmedizinern, die Sie kompetent und einfühlsam betreuen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine hervorragende fach- ärztliche Versorgung. Von der Dermatologie bis zur Kardiologie finden Sie in Wiesmoor zahlreiche Fachärzte, die eine professio- nelle Behandlung garantieren. Darüber hinaus ist Wiesmoor auch im Bereich der alternativen und ergänzenden Heilmethoden bestens aufgestellt. Heilpraktiker, Krankengymnasten und andere medizinische Dienstleister sind in ausreichender Zahl vertreten, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ob Sie physiotherapeutische Behandlungen benötigen, naturheilkundliche Ansätze schätzen oder sich einfach eine entspannende Massage gönnen möchten – in Wiesmoor sind Sie gut versorgt. Der Luftkurort Wiesmoor lädt aber nicht nur zur Genesung ein, sondern auch zur Gesundheitsvorsorge und Prävention. Die frische Luft und die weitläufigen Grünflächen bieten ideale Voraussetzungen, um sich an der frischen Luft zu bewegen und neue Energie zu tanken. Spaziergänge entlang der blühenden Gärten, Fahrradtouren durch die umliegende Moorlandschaft oder Joggingrunden in den gepflegten Parkanlagen – hier verbindet sich Bewegung mit Naturgenuss. Die ortsansässigen Sportvereine ergänzen dieses Angebot mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten. Von klassischen Mannschaftssportarten über Fitnesskurse bis hin zu speziellen Gesundheitsprogrammen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Wiesmoor bietet mit seiner Kombination aus hervorragender medizinischer Versorgung, einem gesundheitsfördernden Klima und vielfältigen Präventionsmöglichkeiten beste Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden. Nutzen Sie die Vorteile des Luftkurorts Wiesmoor, um sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun – denn hier steht Ihr Wohl an erster Stelle. GESUNDHEIT 23 FREIZEIT, KULTUR UND GESUNDHEIT Leistungen Unsere Ihre erste Adresse für Prävention, Therapie und Gesundheitssport · Manuelle Therapie · Manuelle Lymphdrainage · Klassische Massage · Wärmetherapie · Krankengymnastik · Krankengymnastik am Gerät · Elektrotherapie/Ultraschall · Osteopathie · Milon Gesundheits- und Kraftzirkel · FIVE Beweglichkeits-Konzept · Ernährungstherapie · HanseÀ t-Partner · Therapeutische Rehanachsorge (T-Rena) · Onkologische Trainingstherapie (OTT) · KG ZNS Bobath und PNF · Ernährungsberatung nach §20 Mohnblumenweg 13 · 26639 Wiesmoor · 0 49 44 / 94 66 99 · info@physio-aktiv-wiesmoor.de ALLES FÜR IHRE GESUNDHEIT
WIRTSCHAFT 524 ARBEITGEBER IN WIESMOOR
© dusanpetkovic1 - AdobeStock.com Die Stadt Wiesmoor vereint wirtschaftliche Dynamik und eine außergewöhnliche Lebensqualität zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, Investoren und Fachkräfte. Als Grundzentrum mit den Entwicklungsaufgaben „Wohnen“, „Erholung“ und „gewerbliche Wirtschaft“ positioniert sich die Stadt zwischen den bedeutenden Wirtschaftsräumen an der Ems (Emden) und der Jade (Wilhelmshaven) mit dem Jade-Weser-Port als einem der wichtigsten Umschlaghäfen Europas. STRATEGISCH GELEGEN, BESTENS ANGEBUNDEN Die strategische Lage Wiesmoors bietet Unternehmen vielfältige Vorteile. Verkehrsgünstig positioniert, profitieren ansässige Betriebe von der Nähe zu den großen Hafenstädten und der Nordsee. Wiesmoor verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit guten Straßenanbindungen und kurzen Wegen zu den Autobahnen. Auch die Wasserwege der Region sind ein wichtiger Faktor, der die wirtschaftliche Attraktivität des Standorts unterstreicht. GEWERBEFLÄCHEN UND ENTWICKLUNGSPOTENZIALE Im Stadtgebiet Wiesmoors stehen 101 Hektar ausgewiesene Gewerbeflächen an verkehrsgünstigen Standorten zur Verfügung – ideal für Unternehmen, die einen neuen Standort suchen oder expandieren möchten. Diese Flächen bieten ausreichend Raum für Betriebe unterschiedlicher Branchen, sei es im Einzelhandel, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Die Stadtverwaltung Wiesmoor versteht sich als Partnerin der Wirtschaft und unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung, Erweiterung oder Verlagerung. Die Wirtschaftsförderung bietet umfassende Serviceleistungen, darunter: > Vermittlung von Gewerbeflächen und Immobilien > Unterstützung bei Standortanalysen > Lotsenfunktion für Genehmigungsverfahren und Behördenkontakte > Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln STARKER EINZELHANDEL UND ZUKUNFTSORIENTIERTE WIRTSCHAFT Im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Aurich wurde Wiesmoor als Grundzentrum mit mittelzentraler Teilfunktion im Einzelhandel eingestuft. Diese Bedeutung spiegelt sich in einem breit gefächerten Einzelhandelsangebot und einer attraktiven Einkaufslandschaft wider, die sowohl Bewohner als auch Besucher anzieht. Zudem bietet die Stadt ein großes Arbeitskräftepotenzial. Mit einem Einzugsgebiet von rund 40.000 Menschen verfügt Wiesmoor über Arbeitskraftreserven, die Unternehmen wertvolle Rekrutierungsmöglichkeiten eröffnen. LEBENSQUALITÄT ALS STANDORTVORTEIL Ein entscheidender Faktor für die Attraktivität Wiesmoors ist die hohe Lebensqualität. Die reizvolle Landschaft mit gesunder Luft, die Nähe zur Nordsee und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten machen die Stadt zu einem lebenswerten Ort. Familien profitieren von einer modernen Bildungslandschaft, darunter eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Wiesmoor ist zudem ein Luftkurort, dessen Klima und Umgebung nicht nur Erholung, sondern auch Inspiration bieten. Diese besondere Lebensqualität ist ein klarer Vorteil bei der Gewinnung von Fachkräften und der Bindung von Mitarbeitern. SERVICEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Die Stadt Wiesmoor legt großen Wert darauf, Unternehmen und Existenzgründer aktiv zu unterstützen. Die Wirtschaftsförderung ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ansiedlung, Expansion und Unternehmensnachfolge. Bestehende Betriebe profitieren von einer kontinuierlichen Beratung im Rahmen der Bestandspflege. Mit einem umfassenden Serviceangebot, einer strategisch günstigen Lage und einer ausgeprägten Lebensqualität bietet Wiesmoor alles, was Unternehmen für nachhaltigen Erfolg benötigen. Wiesmoor ist mehr als ein Wirtschaftsstandort – es ist ein Ort, an dem sich Arbeit und Leben in perfekter Balance befinden. Kommen Sie nach Wiesmoor und entdecken Sie die Möglichkeiten eines jungen, dynamischen Wirtschaftszentrums. „Kommen Sie nach Wiesmoor, fordern Sie uns!“ 25 WIRTSCHAFT
Die Stadt Wiesmoor bietet mit ihrem Gründer- und Kleinunternehmerzentrum eine ideale Plattform für Start-ups, junge Unternehmen und Kleinunternehmer, um erfolgreich durchzustarten. Aus der ehemaligen Trinks-Halle mit Bürogebäude und Außenfläche wurde bis Ende 2015 ein moderner Standort für Unternehmertum geschaffen. Dieses Zentrum vereint eine kostengünstige Infrastruktur mit einer dynamischen Gründerkultur und bietet damit die besten Voraussetzungen für kreatives Arbeiten, Wachstum und Networking. UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG WIESMOOR Neben der Bereitstellung von Räumen und Infrastruktur unterstützt die Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesmoor aktiv die Unternehmen im Gründerzentrum. Mit dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ hilft die Wirtschaftsförderung den Unternehmen dabei, sich am Markt zu positionieren und ihre Bekanntheit zu steigern. Herr Hinrich Beekmann, Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung, steht interessierten Einzelpersonen und Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Beratung bei der Flächenwahl über Unterstützung bei Förderanträgen bis hin zur Vernetzung mit anderen Akteuren – die Stadt Wiesmoor bietet einen Rundum-Service für Existenzgründer und junge Unternehmen. EIN ZENTRUM FÜR DIE ZUKUNFT WIESMOORS Das Gründer- und Kleinunternehmerzentrum ist ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung Wiesmoors. Es vereint den Unternehmergeist der Region mit einer modernen Infrastruktur und fördert die Entstehung neuer Geschäftsmodelle, die die Wirtschaftskraft der Stadt nachhaltig stärken. Wer auf der Suche nach einem Ort ist, an dem Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum Hand in Hand gehen, findet im Gründerzentrum Wiesmoor ideale Bedingungen. Hier starten große Ideen – und wachsen zu erfolgreichen Unternehmen heran. Interessierte Gründer und Kleinunternehmer können sich jederzeit an die Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesmoor wenden, um mehr über die Möglichkeiten des Gründer- und Kleinunternehmerzentrums zu erfahren. EIN RAUM FÜR INNOVATION UND SYNERGIEN Das Gründer- und Kleinunternehmerzentrum in Wiesmoor ist mehr als nur ein Ort für Büros und Werkstätten – es ist ein kreativer Hotspot, in dem Ideen gedeihen. Hier finden junge Unternehmen nicht nur einen bezahlbaren Einstieg in die Geschäftswelt, sondern profitieren auch von der Nähe zu anderen Gründern und Kleinunternehmern. Unter einem Dach entsteht ein lebendiger Austausch von Ideen, der Innovationen und Kooperationen fördert. Das Zentrum schafft damit die Grundlage für Synergieeffekte, die weit über die einzelnen Unternehmen hinausreichen. Durch die Zusammenarbeit entstehen neue Produkte und Dienstleistungen, die schneller auf den Markt gebracht werden können. Gleichzeitig bietet das Netzwerk der Unternehmer wertvolle Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und Strategien. INDIVIDUELLE FLÄCHENLÖSUNGEN FÜR JEDES BEDÜRFNIS Neben einer inspirierenden Gemeinschaft bietet das Gründerzentrum auch flexible Flächenlösungen. Auf dem Gelände stehen Hallen, Büroräume und gepflasterte Außenflächen zur Verfügung, die individuell angepasst werden können, um den spezifischen Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. Diese Flexibilität macht das Zentrum sowohl für klassische Büro-Start-ups als auch für Handwerks- oder Produktionsbetriebe interessant. KOSTENGÜNSTIGER START FÜR GROSSE IDEEN Das Gründerzentrum bietet Start-ups und Kleinunternehmern eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu verwirklichen. Gerade in der sensiblen Anfangsphase eines Unternehmens sind niedrige Betriebskosten entscheidend, um Kapital für Wachstum und Innovation freizuhalten. Die Stadt Wiesmoor versteht diese Bedürfnisse und hat mit dem Zentrum einen Standort geschaffen, der speziell auf die Anforderungen von Existenzgründern und kleinen Unternehmen zugeschnitten ist. 26 WIRTSCHAFT
Wiesmoor ist eine Stadt, die ihren Bewohner*innen nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur bietet. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit gesunder Luft, ist Wiesmoor ein idealer Ort zum Leben und Wohlfühlen – sei es für Familien, Berufstätige oder Ruheständler. In den vergangenen Jahren hat sich Wiesmoor stetig weiterentwickelt, und zahlreiche neue Baugebiete wurden geplant und erfolgreich realisiert. Weitere zentrumsnahe Bebauungsangebote befinden sich in der Planung und sollen zeitnah umgesetzt werden, um den Wohnraumbedarf zu decken und neuen Bauherren attraktive Möglichkeiten zu bieten. FAMILIENFREUNDLICH UND ZUKUNFTSORIENTIERT Wiesmoor legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Neben den Finanzierungszuschüssen für Familien mit Kindern profitieren Bewohner von einem umfassenden Bildungs- und Betreuungsangebot. Von Kindergärten bis hin zur Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bietet die Stadt ideale Bedingungen für Kinder und Jugendliche. EIN ZUHAUSE IN WIESMOOR Wohnen in Wiesmoor bedeutet, von der perfekten Kombination aus Natur, Infrastruktur und Gemeinschaft zu profitieren. Die Stadt bietet Raum für individuelles Wohnen – sei es in einem modernen Neubaugebiet oder in einer der charmanten Bestandsimmobilien. Wenn Sie nach einem Ort suchen, der Ihnen und Ihrer Familie eine hohe Lebensqualität bietet, ist Wiesmoor die richtige Wahl. Lassen Sie sich von der Stadtverwaltung beraten, um das passende Grundstück für Ihren Traum vom Eigenheim zu finden. Wiesmoor freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! ATTRAKTIVE BAUGEBIETE UND FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG Die Stadt Wiesmoor unterstützt Familien bei ihrem Traum vom Eigenheim mit Finanzierungszuschüssen für städtische Grundstücke. Dieses Angebot richtet sich speziell an Familien mit Kindern, um ihnen den Einstieg ins Wohneigentum zu erleichtern und gleichzeitig die Attraktivität Wiesmoors als Wohnort weiter zu steigern. Bevor Sie sich jedoch für ein Grundstück entscheiden, ist es wichtig, die Gegebenheiten vor Ort genau zu prüfen. Die Bodenbeschaffenheit spielt dabei eine entscheidende Rolle. In Wiesmoor, wo teils moorige Böden vorkommen, kann es notwendig sein, einen Bodenaustausch vorzunehmen, was die Baukosten erhöhen könnte. Hierbei bietet die Stadt Wiesmoor umfassende Beratung. Bauunternehmen vor Ort sowie Nachbarn sind ebenfalls hilfreiche Ansprechpartner, um sich über die Besonderheiten eines Grundstücks zu informieren. WOHNEN MIT WEITBLICK Planen Sie Ihr Eigenheim mit Blick in die Zukunft. Wiesmoor bietet eine ruhige und naturnahe Umgebung, doch auch hier entwickelt sich die Stadt weiter. Daher ist es ratsam, sich bei der Stadtverwaltung über geplante Baugebiete oder infrastrukturelle Veränderungen zu erkundigen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Traumlage langfristig Ihren Wünschen entspricht. Achten Sie zudem darauf, dass benachbarte Gebäude oder hohe Bäume Ihr zukünftiges Zuhause nicht ungünstig beschatten. Mit der richtigen Vorbereitung und einer durchdachten Standortwahl können Sie in Wiesmoor Ihr perfektes Eigenheim realisieren. BESTE LAGE UND OPTIMALE INFRASTRUKTUR Wiesmoor überzeugt nicht nur durch seine idyllische Lage, sondern auch durch eine hervorragende Infrastruktur. Die Stadt bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf – von Supermärkten bis hin zu Fachgeschäften. Auch Dienstleistungsbetriebe, Arztpraxen und Apotheken sind gut erreichbar. Für eine größere Shoppingtour oder berufliche Pendlerwege sind die Städte Emden, Wilhelmshaven und Oldenburg in kurzer Zeit erreichbar. BAUEN UND WOHNEN 27 WIRTSCHAFT
KONTAKTE 628 WIR KÜMMERN UNS. Abfälle sicher und fachgerecht entsorgt Entsorgungszentrum Großefehn | Holtmeedeweg 6 | 26629 Großefehn Tel. 04941 16 - 7100 | Fax 04941 16 - 7099 ĂďĨĂůůǁŝƌƚƐĐŚĂŌΛůĂŶĚŬƌĞŝƐͲĂƵƌŝĐŚ͘ ĚĞ ǁǁǁ͘ ŵŬǁͲŐƌŽƐƐĞĨĞŚŶ͘ ĚĞ ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN
Die Stadt Wiesmoor geht mit der Zeit und wird aktiver in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram unter dem Namen „Blumenstadt Wiesmoor“. Damit möchte die Stadt noch näher mit ihren „Wiesmoor*innen“ und Besucher*innen in Kontakt treten und über aktuelle Angebote, Veranstaltungen und interessante Themen informieren. Um den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern, sind inzwischen viele QR-Codes platziert, die direkt auf die Webseiten mit nützlichen Inhalten führen. So gibt es beispielsweise einen QR-Code, der direkt zur Instagram-Seite der Stadt führt, sowie einen weiteren, der den direkten Weg zum Bürgerportal (Serviceportal) eröffnet. Bei Fragen oder Anregungen zu den digitalen Angeboten steht die Stadtverwaltung selbstverständlich gerne zur Verfügung. DIGITAL UNTERWEGS Serviceportal 29 KONTAKTE
BLUMENSTADT WIESMOOR > Rathaus: 04944 305-0 > Baubetriebshof: 04944 305-260 > Kläranlage: 04944 2185 oder Mobil unter 01749252006 > Camping- und Bungalowpark Wiesmoor am Ottermeer: 04944 949-295 > Blumenhalle Tourist-Information: 04944 9198-0 > Hallenbad: 04944 7045 > Stadtbibliothek: 04944 305-107 > Kinnerhuus an‘t Markt: 04944 2455 > Mullbarger Nüst: 04944 920176 > Muuskestuuv Voßbarg: 04944 949747 > Regenbogensteppkes Hinrichsfehn: 04944 990075 www.stadt-wiesmoor.de Blumenstadt Wiesmoor blumenstadtwiesmoor ZENTRALE RUFNUMMERN > Landkreis Aurich: 04941 16-0 > Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Aurich: 04941 16-7100 WEITERE ZENTRALE RUFNUMMERN > Polizei: 110 > Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 > Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 > Giftnotruf: 0551-19240 > Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 ADRESSE Stadt Wiesmoor Hauptstraße 193 26639 Wiesmoor 30 KONTAKTE
ANZEIGEN LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN SCHMIDT Wiesmoor Landkreis Aurich Bockhorn Kreis Friesland Mietwagen & Busbetrieb TAXI Krankenfahrten · Dialysefahrten · Chemo- und Bestrahlungsfahrten Schülerfahrten · Flughafentransfer · Rollstuhlfahrten · 20-Sitzer Kleinbus www.schmidt-wiesmoor.de 0800 11 32 16 8 Jan Albertus Jürgena Rhododendronstraße 53 26639 Wiesmoor Tel.: 04944 1211 info@juergena.de www.juergena.de Öffnungszeiten Mo. bis Do. 07:30 Uhr–17:00 Uhr Fr. 07:30 Uhr – 15:00 Uhr Sa. geschlossen Terminabsprachen möglich
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==