Das Wappen Auf der linken Seite des Gemeindewappens stehen als Kleeblätter die zwölf Ortsteile, auf der anderen Seite die Klosterstätte, dargestellt durch den Abtstab. Die Wellenlinie in der Mitte symbolisiert die Gewässer der landestypischen Fehnlandschaft, die auch heute noch das Gesicht der Gemeinde im ostfriesischen Binnenland prägt. 6 Gemeinde Ihlow Gemeinde Ihlow Die Gemeinde besteht aus insgesamt 12 Ortschaften (Bangstede, Barstede, Ihlowerfehn, Ihlowerhörn, Ludwigsdorf, Ochtelbur, Ostersander, Riepe, Riepsterhammrich, Simonswolde, Westerende-Holzloog, Westerende-Kirchloog). Aus der günstigen geografischen Lage, verbunden mit einem sehr guten infrastrukturellen Versorgungsangebot (Kindergärten, Schulen, Sporteinrichtungen aller Art, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzteversorgung, Handwerksbetriebe etc.) und einem vielfältigen Vereinsleben, resultiert eine stark expandierende Wohnbebauung, die seitens der Gemeinde durch günstige Baulandpreise gefördert wird. Wasser ist in Ihlow allgegenwärtig. Viele Ortsteile sind von Kanälen durchzogen, Naturbadestellen und Biotope laden zum Verweilen ein. Der Ems-Jade-Kanal – Bindeglied zwischen Emden und Wilhelmshaven und gleichzeitig eine der beliebtesten Fahrradrouten Ostfrieslands – schlängelt sich durch die Gemeinde. Um das Thema Wasserlandschaft aufzunehmen, wurden in Ihlowerfehn Neubaugebiete mit künstlich angelegten Kanälen versehen. In diesen Siedlungen unweit des Ferien- und Sportparks liegen viele Ferienhäuser der Privatvermieter. Das Zentrum Ihlowerfehns mit Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, der Tourist-Info und dem Rathaus, liegt ebenfalls in der Nähe der Siedlungen. Jede Ortschaft der Gemeinde hat ihren ganz eigenen Charme. Hier gibt es vieles zu entdecken: alte Dorfkirchen, idyllische Backsteinhäuser, die wunderschöne Natur und viele nette Menschen. Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Geestdörfern inmitten von Wallheckengebieten und Fehndörfern mit angrenzenden weiten Schutzgebieten, verbunden mit einem interessanten Freizeitangebot, bietet Erholungssuchenden ein ideales Urlaubsziel in der Nähe der Nordseeküste. Für alle, die sich gerne in der freien Natur aufhalten, bietet der 350 ha große Ihlower Staatsforst einen idealen Platz zum Spazieren, Joggen, Walken, Reiten und Durchatmen. Der Mischwald ist mit seiner artenreichen Flora und Fauna ein Paradies für Naturkundler. Ihlow, eine Einheitsgemeinde mit rund 12.800 Einwohnern (Stand: September 2022) auf einer Fläche von 123 km², ist eine Nachbargemeinde der Seehafenstadt Emden imWesten und der Kreisstadt Aurich im Osten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==