Informationsbroschüre Großefehn

Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Kanalstr. Süd 54 | 26629 Großefehn Tel. 04943 920-0 gemeinde@grossefehn.de Öffnungzeiten: Mo. 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Di., Mi., Fr. 08.30 – 12.30 Uhr nachmittags geschlossen Do. 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Großefehn besteht aus vier Fachbereichen. Fachbereich I – Zentraler Service Fachbereich II – Finanzen Fachbereich III – Bau und Planung Fachbereich IV – Bürgerservice Bauhof Schmiedestr. 6 | 26629 Großefehn Tel. 04943 912076 bauhof@grossefehn.de Heiraten in Großefehn Sie möchten sich das Ja-Wort in unserer Gemeinde geben und Ihren besonderen Tag durch eine individuelle Eheschließung gestalten? Neben der Trauung im Trauzimmer des Bürgerhauses der Gemeinde steht Ihnen in Großefehn auch das historische „Strieks Huus“, Kanalstr. Nord 66, zur Verfügung. Beide Trauzimmer bieten Platz für ca. 30 Gäste. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch (04943 920-132) oder per Mail (standesamt@grossefehn.de) für weitere Auskünfte zur Verfügung. Beauftragte Schiedsamt Frank Ahlborn Heinrich Beyen Bruno Siefken Kanalstr. Süd 54 | 26629 Großefehn Tel. 04943 920-0 schiedsmann@grossefehn.de Sprechzeiten: Jeden 2. Do. im Monat im Bürgerhaus, 17.00 – 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gleichstellungsbeauftragte Sonja Alberts Münkelandweg 15 | 26629 Großefehn Tel. 04945 9159854 gleichstellung@grossefehn.de Behindertenbeauftragter Karl Reuter Achtert Möhlen 20 | 26629 Großefehn Tel. 04943 408323 | Mobil 0172 4212756 behindertenbeauftragter@grossefehn.de Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr Plattdeutschbeauftragter Hans Freese Im Dorfe 1 | 26629 Großefehn Tel. 04943 3833 | Mobil 0170 7527634 Gemeinderat Der Rat der Gemeinde Großefehn hat 31 Mitglieder und geht als wichtigstes und oberstes Gemeindeorgan aus einer Kommunalwahl hervor. Die letzte Kommunalwahl fand am 12. September 2021 statt. Der Rat setzt sich aus 30 ehrenamtlichen Personen und dem direkt gewählten Bürgermeister zusammen. 'LH 6LW]XQJHQ GHV 5DWHV ÀQGHQ LQ GHU 5Hgel vierteljährlich statt und werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. In jeder Ratssitzung haben Einwohnerinnen und Einwohner in der Einwohnerfragestunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Gemeinde & Politik 8

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==