Spiel, Sport & Kultur Mehrgenerationenpark Direkt am Timmeler Meer gibt es einen barrierefreien Mehrgenerationenpark für Groß und Klein sowie Jung und Alt. Der inklusive Spielplatz fördert die individuellen Fähigkeiten aller Personen, mit und ohne Behinderung. Er ist mit Spielgeräten ausgestattet, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und verschiedene Fertigkeitsgrade beanspruchen. Daher bieten die Spielgeräte für jedermann Spaß und Abwechslung. Eine bunte Mischung folgender Aktivitätsmöglichkeiten sind am Timmeler 0HHU ]X ÀQGHQ 5LHVHQVFKDXNHO 6DQGVSLHOEHUHLFK '\QDPLNÁlFKH ]XP $XVWREHQ 2XWGRRU )LWQHVVÁlFKH 0XOWLVSRUW $UHQD IU verschiedene Ballsportarten, Boulderanlage, Sechserwippe und ein begehbares Spielschiff. Wandern Ein ebenso gut erschlossenes Wegenetz bietet die Region auch für passionierte Wanderer. Für all jene, die die reizvolle FehnlandVFKDIW OLHEHU ]X )X HUNXQGHQ P|FKWHQ HPSÀHKOW VLFK HLQ $XVÁXJ auf den oft naturbelassenen Sandwegen entlang der Kanäle vorbei an Wiesen, Feldern oder auf dem „Ostfriesland Wanderweg“ durch die schöne Wallheckenlandschaft. Terrainkur Die Ortsteile Timmel und Westgroßefehn sind staatOLFK DQHUNDQQWH /XIWNXURUWH GLH (LQKHLPLVFKH XQG Gäste dazu einladen, den Alltag zu vergessen und zu entschleunigen. Nicht nur das maritime Klima mit GHU 1lKH ]XU 1RUGVHH VRQGHUQ DXFK GLH /DQGVFKDIW trägt zur Regeneration und Erholung bei. Die Terrainkur macht VLFK GLH /DQGVFKDIWVIRUP XQG %RGHQEHVFKDIIHQKHLW ]XQXW]H XP die gesundheitliche Situation kurender Menschen zu verbessern. Die Wanderstrecken der Terrainkur sind deshalb barrierefrei und können mit Rollator und Rollstuhl genutzt werden, da keine Steigung vorhanden ist. Museen Natürlich ist auch in Großefehn die Zeit nicht stehen geblieben. Doch haben sich die Bewohner der Gemeinde Vieles bewahrt, was sich in der „guten alten Zeit“ bewährt hat. Zunächst geschah das, weil die hier lebenden Menschen sich moderne Errungenschaften schlichtweg nicht leisten konnten. Nun aber hält man bewusst an Überliefertem fest, um es für die Nachwelt zu erhalten. Das gilt für typische Gebäude ebenso wie für alte Handwerkstechniken, die andernorts längst „ausgestorben“ sind, und auch für die Geschichte der Fehnkultur. „Fehnmuseum Eiland“ mit Teestube /HHUHU /DQGVWU _ *URHIHKQ :HVWJURHIHKQ Tel. 04945 4399970 | www.fehnmuseumeiland.de Webmuseum „De Weevstuuv“ Achterlangsweg 9 | 26629 Großefehn – Westgroßefehn Tel. 04943 2260 | www.webmuseum-ostfriesland.de Biermuseum „Ostfriesen Bräu“ Vorstadt 8 | 26629 Großefehn – Bagband Tel. 04946 203 | www.ostfriesenbraeu.de „Oll Reef Hus“ Moorlagerweg 4 | 26629 Großefehn – Wrisse Tel. 04943 1411 | www.ollreefhus.de „Historische Schmiede Striek“ Kanalstr. Nord 66 | 26629 Großefehn – Ostgroßefehn Tel. 04943 4515 | www.schmiede-striek.de Informationen & Kartenmaterial Informationen zu Rad- und Wanderrouten sowie diverses Kartenmaterial mit vorgegebenen Routen oder Knotenpunktkarten erhält man bei der Tourist-Information in Großefehn. Am Reitsportcentrum 1 26629 Großefehn – Timmel Tel. 04945 959611 www.grossefehn-tourismus.de Tourismus & Freizeit 19
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==