Sandhorst, Schirum, Spekendorf, Tannenhausen, Walle, Wallinghausen und Wiesens zur neuen Stadt Aurich zusammen. Durch ĚŝĞ 'ĞŵĞŝŶĚĞŐĞďŝĞƚƐƌĞĨŽƌŵ ƐƟĞŐ ĚŝĞ ĂŚů ĚĞƌ ŝŶǁŽŚŶĞƌ ƐĐŚůĂŐĂƌƟŐ ǀŽŶ ϭϯ͘ϬϬϬ ĂƵĨ ĞƚǁĂ ϯϰ͘ϬϬϬ͘ ŝĞ &ůćĐŚĞ ǀĞƌŐƌƂƘĞƌƚĞ ƐŝĐŚ ǀŽŶ ĐĂ͘ ϲരŬŵϸ ĂƵĨ ƌƵŶĚ ϭϵϳരŬŵϸ͘ ,ĞƵƚĞ ůĞďĞŶ ŝŶ ĚĞƌ ^ƚĂĚƚ ƵƌŝĐŚ ĞƚǁĂ ϰϯ͘ϬϬϬ ŝŶǁŽŚŶĞƌ͘ ϭϵϳϳ wurde Aurich Sitz des um den ehemaligen Landkreis Norden erweiterten Landkreises Aurich. Hier wohnen auf einer Fläche von ϭ͘ϮϴϳരŬŵϸ ŚĞƵƚĞ ĨĂƐƚ ϭϵϬ͘ϬϬϬ DĞŶƐĐŚĞŶ͘ Der Marstall Aurich hat sich im Laufe der Jahre zu einem der anziehendsten und ŵĞŝƐƚďĞƐƵĐŚƚĞŶ WůćƚnjĞ KƐƞƌŝĞƐůĂŶĚƐ entwickelt. Die Umgestaltung der Auricher /ŶŶĞŶƐƚĂĚƚ ĚƺƌŌĞ ĚĂnjƵ ďĞŝŐĞƚƌĂŐĞŶ ŚĂďĞŶ͘ Durch den Beginn der Umgestaltung der Auricher Innenstadt im Jahr 1974 wurden enge, einstmals stark befahrene Straßen zu Fußgängerbereichen. Heute lässt sich ĚŝĞ ďĞŬĂŶŶƚĞ ŽƐƞƌŝĞƐŝƐĐŚĞ 'ĞŵƺƚůŝĐŚŬĞŝƚ und Herzlichkeit ohne Autolärm und ,ĞŬƟŬ ŐĞŶƵƐƐǀŽůů ĞƌůĞďĞŶ͘ 1990 wurde der Marktplatz umgestaltet und ist seit 1991 ebenfalls autofrei. /ŵ :ĂŚƌ ϭϱϯϵ bekam Aurich das Stadtrecht von dem herrschenden 'ƌĂĨĞŶ ŶŶŽ //͘ ǀĞƌůŝĞŚĞŶ͘ 'ƌĂĨ ĚnjĂƌĚ //͘ ǀĞƌůĞŐƚĞ ϭϱϲϭ ƐĞŝŶĞŶ ,ĂƵƉƚƐŝƚnj ǀŽŶ ŵĚĞŶ ŶĂĐŚ ƵƌŝĐŚ͘ ŝĞ ^ƚĂĚƚ ǁƵƌĚĞ ĚĂŵŝƚ njƵƌ ,ĂƵƉƚƐƚĂĚƚ ĚĞƌ 'ƌĂĨƐĐŚĂŌ ƵŶĚ ĚĞƐ ƐƉćƚĞƌĞŶ &ƺƌƐƚĞŶƚƵŵƐ KƐƞƌŝĞƐůĂŶĚ͘ Mit dem Aussterben der Cirksenas im :ĂŚƌ ϭϳϰϰ blieb Aurich Sitz der Landesbehörden und Regierungshauptstadt. hŶƚĞƌ ĚĞŶ ƌĂƐĐŚ ƐŝĐŚ ĂďůƂƐĞŶĚĞŶ ƐƉćƚĞƌĞŶ ,ĞƌƌĞŶ KƐƞƌŝĞƐůĂŶĚƐ ʹ ŝŵ ϭϴͬ͘ϭϵ͘ :ĂŚƌŚƵŶĚĞƌƚ ǁĂƌĞŶ ĚĂƐ ŝŵŵĞƌŚŝŶ WƌĞƵƘĞŶ͕ ĚŝĞ EŝĞĚĞƌůĂŶĚĞ͕ &ƌĂŶŬƌĞŝĐŚ͕ ĚĂƐ <ƂŶŝŐƌĞŝĐŚ ,ĂŶŶŽǀĞƌ ƵŶĚ ǁŝĞĚĞƌ WƌĞƵƘĞŶ – entstanden viele der heute noch sehenswerten Bauten. Sie sind größtenteils durch das wachsende Volumen an VerwaltungsaufgaďĞŶ ĞŶƚƐƚĂŶĚĞŶ͘ /Ŷ ŝŚƌĞŶ ŽŌ ƉƌĂĐŚƚǀŽůůĞŶ &ĂƐƐĂĚĞŶ͕ 'ŝĞďĞůŶ ƵŶĚ ^ƚƵĐŬĚĞƚĂŝůƐ ƐƉŝĞŐĞůƚ ƐŝĐŚ ĚŝĞ ǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞ ĞĚĞƵƚƵŶŐ ĚĞƌ &ƵŶŬͲ ƟŽŶ ĂůƐ ,ĂƵƉƚƐƚĂĚƚ ƵŶĚ ƐĞŝƚ ϭϴϲϲ njƵƐćƚnjůŝĐŚ ĂůƐ 'ĂƌŶŝƐŽŶƐƐƚĂĚƚ ǁŝĚĞƌ͘ EĂĐŚ ĚĞŵ ǁĞŝƚĞŶ tĞůƚŬƌŝĞŐ ƵŶĚ ĚĞƌ ĚĂŵŝƚ ǀĞƌďƵŶĚĞŶĞŶ ƵŇƂƐƵŶŐ ǀŽŶ WƌĞƵƘĞŶ ǁƵƌĚĞŶ ĚŝĞ >ćŶĚĞƌ ŶĞƵ ŐĞŽƌĚŶĞƚ͘ KƐƞƌŝĞƐůĂŶĚ ŬĂŵ zum neu gegründeten Land Niedersachsen. Aurich erhielt den Status „Hauptstadt des niedersächsischen Regierungsbezirks Aurich“. Im Zuge der ŝŵ :ĂŚƌĞ ϭϵϳϮ durchgeführten Gemeindereform schloss Aurich sich mit den 20 umliegenden Landgemeinden ƌŽĐŬnjĞƚĞů͕ ŝĞƚƌŝĐŚƐĨĞůĚ͕ ŐĞůƐ͕ džƚƵŵ͕ 'ĞŽƌŐƐĨĞůĚ͕ ,ĂdžƚƵŵ͕ <ŝƌĐŚĚŽƌĨ͕ >ĂŶŐĞĨĞůĚ͕ DŝĚĚĞůƐ͕ WĨĂůnjĚŽƌĨ͕ WůĂŐŐĞŶďƵƌŐ͕ WŽƉĞŶƐ͕ ZĂŚĞ͕ 8
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==