Ausbildungsatlas Landkreis Friesland & Stadt Wilhelmshaven

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, XIGLRMWGLIV 4VSHYOXI YRH EQ (IWMKR ZSR +IFVEYGLWKIKIRWXʹRHIRʓƍ )VWXIPPIR YRH 1SHMǖ^MIVIR ZSR ( (EXIRWʹX^IR YRH (SOYQIRXEXMSRIR JˎV Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und techRMWGLIR :SVKEFIR [MI *IVXMKYRKWZIVJELVIR YRH ;IVOWXSJJIMKIRWGLEJXIRʓƍ Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und KonstruktionsprozesWIRʓƍ /SRXVSPPMIVIR YRH &IYVXIMPIR HIV %VFIMXWIVKIFRMWWIʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 8IWXW YRH 7MQYPEXMSRIRʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIROSRWXVYOXMSR YRH 4VSHYOXKIWXEPXYRK YRHʓ OSRWXVYOXMSR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR )RX[MGOPYRKW YRH /SRWXVYOXMSRWEFXIMPYRKIR MRWFIWSRHIVI ZSR -RHYWXVMIYRXIVRILQIR ^ ʓ& HIW Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7SVKJEPX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 27 (m/w/d) Technischer Produktdesigner k +SVSHIROSJJ WLYXXIVWXSGO GSQ Vorbehandeln der Beschichtungsobjekte bzw. der unterschiedlichen BeWGLMGLXYRKWYRXIVKVˎRHI EYW 1IXEPP ,SP^ SHIV /YRWXWXSJJ ^ ŷ& HYVGL 6IMRMKIR &IM^IR 7XVELPIR +VYRHMIVIR 7TEGLXIPR 7GLPIMJIR ʓƍ )RXJIVRIR FIVIMXW ZSVLERHIRIV ʳFIV^ˎKI YRH 0EGOVIWXIʓƍ %YJFVMRKIR JYROXMSRIPPIV YRH HIOSVEXMZIV 7GLMGLXIR EYJ HIR ;IVOWXSJJ ^ ŷ& 0EGOMIVIR )PIOXVSXEYchen, Pulverbeschichten, Walzen; Erfassen der Messwerte im ProdukXMSRWTVS^IWW ʳFIV[EGLIR ZSR 8VSGORYRKW YRH ,ʹVXYRKWTVS^IWWIR 4VˎJIR HIV 1EXIVMEPIMKIRWGLEJXIR YRH HIW JIVXMKIR 0EGOǖPQW /SRXVSPPMIren der Produkte nach Vorgaben der Qualitätssicherung; Anwenden von 2EGLFILERHPYRKWXIGLRMOIR [MI 4SPMIVIR ;EGLWIR YRH /SRWIVZMIVIR ʓƍ %YWJˎLVIR ZSR &IWGLVMJXYRKIR ^ ŷ& HYVGL 7MIFHVYGOXIGLRMOIR ʓƍ )MRWXIPPIR 7XIYIVR ʳFIV[EGLIR YRH ;EVXIR HIV )MRVMGLXYRKIR ^ ŷ& :SVFILERHPYRKW %F[EWWIVFILERHPYRKW *EVFZIVWSVKYRKWERPEKI ʓƍ ʳFIVwachen des Verfahrens der Stoff-/Lackrückführung und -rückgewinnung %VFIMXWTPʹX^I ǖRHIR WMGL MR -RHYWXVMIFIXVMIFIR HIW 1EWGLMRIR %RPEgen- und des Fahrzeugbaus, in der Möbelherstellung, in der Elektroindustrie, in der kunststoff- und metallverarbeitenden Industrie oder in -RHYWXVMIFIXVMIFIR HIV 3FIVǗʹGLIRZIVIHPYRK &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 'LIQMI 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik k =EWRM WLYXXIVWXSGO GSQ Ausbildungsangebote Seite: 40 &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 34 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==