Beraten und Informieren von Kunden, Gästen und Besuchern, Verkaufen XSYVMWXMWGLIV (MIRWXPIMWXYRKIR YRH %RKIFSXIʓƍ :SVRILQIR ZSR &YGLYRKIR YRH 6IWIVZMIVYRKIRʓƍ :IVOEYJ ZSR 8MGOIXWʓƍ )RX[MGOIPR :IVQEVOXIR YRH :IVOEYJIR XSYVMWXMWGLIV (MIRWXPIMWXYRKIR YRH 4VSHYOXIʓ ƍ )VQMXXIPR HIW ^MIPKVYTTIRWTI^MǖWGLIR &IHEVJW YRH HIV /YRHIR^YJVMIHIRLIMX Y ŷE )VWXIPPIR MRHMZMHYIPPIV /YRHIRTVSǖPI ʓƍ 3VKERMWMIVIR HIV >YWEQQIREVbeit mit Fremdanbietern zwecks Koordination oder zur Ergänzung der )MKIRPIMWXYRKʓ ƍ :IVOEYJ HIV 8SYVMWXMO %RKIFSXI ˎFIV YRXIVWGLMIHPMGLI :IVXVMIFWOERʹPIʓ ƍ 9QWIX^IR ZSR :IVOEYJW YRH 1EVOIXMRKOSR^ITXIR ^YV *ˊVHIVYRK HIW VIKMSREPIR 8SYVMWQYWʓ ƍ %YJFEYIR YRH 4ǗIKIR ZSR 2IX^[IVOI YRH /SSTIVEXMSRIRʓƍ )RX[MGOIPR YRH 7XIYIVR ZSR 1EVOIXMRK YRH ;IVFIQE RELQIRʓƍ /SR^MTMIVIR 3VKERMWMIVIR YRH %FVIGLRIR ZSR Veranstaltungen &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR 6IMWI YRH 8SYVMWQYW FˎVSW &ILIVFIVKYRKWFIXVMIFIR %YWǗYKW YRH 6IMWIYRXIVRILQIR 3Vganisationen der Tourismusförderung sowie in Freizeiteinrichtungen. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, EngPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRʓƍ 3VKERMWEXMSRW YRH 4PERYRKWXEPIRXʓƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓƍ 7IVZMGI YRH /YRHIRSVMIRXMIVYRKʓƍ +YXI %YWHVYGOW[IMWI MR ;SVX YRH 7GLVMJXʓ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓ ƍ Interkulturelle Kompetenz Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Kaufmann für Tourismus und Freizeit k :+WXSGOWXYHMS WLYXXIVWXSGO GSQ ,IVWXIPPIR ZSR 7XELP YRH 1IXEPPFEYOSRWXVYOXMSRIR ^ ŷ& %YJ^ˎKI Schiffsrümpfe und -aufbauten, Werk- oder FlughafenabfertigungshalPIR *Y KʹRKIVFVˎGOIR ʓƍ *IVXMKIR IMR^IPRIV &EYXIMPI ^ ŷ& EYW &PIGLIR 4VSǖPIR SHIV 6SLVIR QMXLMPJI QERYIPPIV YRH QEWGLMRIPPIV :IVJELVIRʓ ƍ Ablängen von Stahlträgern mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe ZSR '2' 1EWGLMRIRʓƍ 1MPPMQIXIVKIREYIW >YWGLRIMHIR ZSR 4VSǖPIR YRH &PIGLIRʓƍ &MIKIR SHIV /ERXIR ZSR &PIGLIRʓƍ %RFVMRKIR ZSR &SLVYRKIRʓƍ >YWEQQIRJˎKIR YRH %YWVMGLXIR HIV &EYXIMPIʓ ƍ :IVFMRHIR HIV &EYXIMPI HYVGL :IVWGL[IM IR :IVWGLVEYFIR SHIV 2MIXIRʓƍ )MRFEYIR ZSR %RXVMIFIR YRH 7XIYIVYRKWIMRVMGLXYRKIR WS[MI %RFVMRKIR ZSR :IVOPIMHYRKIRʓƍ Montieren kleinerer Objekte wie Fahrzeugaufbauten in der Werkhalle, 1SRXMIVIR KVˊ IVIV /SRWXVYOXMSRIR [MI ,EPPIR SHIV &VˎGOIR ZSV 3VXʓ ƍ Warten und Instandsetzen von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen YRH 4VSHYOXMSRWQEWGLMRIRʓƍ 7TI^MEPMWMIVYRK EYJ )MRWEX^KIFMIXI [MI %YWrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik sowie Stahl- und Metallbau (abhängig vom Ausbildungsbetrieb) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Stahl- und Metallbaus, des Maschinenbaus sowie des Schiff-, Fahrzeug- oder Schienenfahrzeugbaus. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMO -RJSVQEXMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLI *ʹLMKOIMXIRʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 39 (m/w/d) Konstruktionsmechaniker k MRHYWXVMIFPMGO *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 29 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==