Senioren-Wegweiser Landkreis Friesland

62 Leben bis zum Ende Kinder und Enkelkinder dürfen den Sarg mitgestalten durch Bilder oder Malereien, Familien machen die Verstorbenen mit fertig, waschen anziehen und zurechtmachen. Die Andacht wird von Kindern, Enkel oder Urenkel geschmückt (alles mit Unterstützung des Bestatters). Sprechen Sie den Bestatter im Vorfeld an. Lassen Sie sich beraten, einen Kostenvoranschlag erstellen und informieren sie sich über die Möglichkeiten der Bestattungsart. Selbst wenn sie ihn anrufen müssen um die Überführung zu veranlassen, soll der Bestatter erst ohne Überführungsfahrzeug kommen, damit sie dann in Ruhe überlegen können was als nächstes zu tun ist. Suchen sie sich den Bestatter aus, es gibt hier keinen Gebietsschutz. Die meisten Bestattungsmöglichkeiten: ERD-,Feuer-, Seebestattung, Waldbestattung, Zurück in die Heimat (meist gewählte Bestattungsarten). BESTATTUNGSKULTUR IM WANDEL Wo früher überwiegend Erdbestattungen auf dem Friedhof stattfanden, hat die Feuerbestattung einen enormen Zulauf. Viele Familien überlegen sich schon genau wie die Bestattung sein könnte und informieren sich beim Bestatter im Vorfeld über die Möglichkeiten. Die Baumbestattung ist auf dem Vormarsch, genauso der Wunsch die Urne nach Hause holen zu dürfen. Niedersachsen sagt da allerdings nein, aber auf Umwegen wäre es möglich diesen Weg zu gehen und auf den Internetseiten wird beschrieben wie es gehen kann. Was auch immer mehr Anklang findet ist die intensive Abschiednahme des Verstorbenen, genau wie die Hausaufbahrung bis zu 36 Stunden selbst wenn die Menschen im Krankenhaus versterben. Bestattungshaus Hilbers Wiesenstraße 7 26340 Zetel Tel. 04452 8514 Fax 04452 708177 lorehilbers@gmail.com www.bestattungshaus-hilbers.de/

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==