Senioren-Wegweiser Landkreis Friesland

Tricks an der Haustür, am Telefon oder per Post Vom Enkeltrick über falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, Gewinnversprechen, Haustürgeschäfte, wie Handwerkerleistungen zu überhöhten Preisen, Abofallen, Kaffeefahrten bis hin zum Erschleichen des Zugangs zu Haus mit Zielrichtung Diebstahl. Internetkriminalität Verhaltenstipps in Bezug auf Datensicherheit und Aufklärung über die verschiedenen Betrugsmaschen im Internet. Skimming Abgreifen von Daten der Bankkarte an manipulierten Geldautomaten. Wie erkennen – wie verhalten? Für die nachfolgenden Bereiche bietet sich die Polizei als Berater an: Wer gut informiert ist, kann die Vorzeichen erkennen und wird handlungsfähig. Sprechen Sie uns an! Das Verhüten von Straftaten und Verkehrsunfällen ist für die Polizei Ihrer Heimat im Landkreis Friesland ein zentrales Thema. Dabei gibt es für die Bevölkerungsgruppe der Seniorinnen und Senioren besondere Schwerpunktthemen. Trickdiebstahl Die Maschen der Trickdiebe und Sensibilisierung für den Umgang mit der eigenen Handtasche/der eigenen Geldbörse in der Öffentlichkeit. Einbruchschutz Von allgemeinen Informationen zu Sicherheitseinrichtungen über Verhaltensanweisungen bis hin zur Bestandsaufnahme vor Ort und Empfehlung zu Nachbesserungen für die eigenen vier Wände. Verkehrssicherheit Die Mobilität im Alter erhalten und den damit einhergehenden Schwierigkeiten entgegnen. Sei es als Fußgänger, Radfahrer (besonders auch E-Bike und Pedelec), mit dem Rollator oder als Autofahrer. 15 Anlaufstellen & Ansprechpartner

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==