Senioren-Ratgeber Landkreis Wittmund

20 Rentenberatung Die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, Geschäftsstelle Wilhelmshaven, ist unter t 04421 9277-0 zu erreichen. Neben persönlichen Terminen sind auch telefonische Beratungen oder Antragstellungen möglich. Die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung werden stets erweitert, sodass auch über die Website: www.deutsche-rentenversicherung.de Anträge online gestellt und Versicherungsunterlagen angefordert werden können. Des Weiteren helfen auch die Versichertenältesten und die Versichertenberater der DRV Bund kostenlos in Rentenangelegenheiten. Der Versichertenälteste arbeitet ehrenamtlich und gibt Ihnen kostenlos Auskünfte und Tipps zu vielen Rentenangelegenheiten. Außerdem ist er Ihnen bei der Antragstellung von Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sowie beim Ausfüllen sonstiger Anträge und Formulare der Rentenversicherung behilflich und leitet diese weiter. Jabbo Oltmanns, Versicherungsältester für die Deutsche Rentenversicherung, bietet regelmäßig in den Rathäusern der Stadt Wittmund und Friedeburg die kostenlose Rentenberatung an. Die Beratung und Antragstellung findet nur mit einem Termin statt. Die Terminvergabe erfolgt bitte bei Jabbo Oltmanns unter t 04467 521. Peter Eden, Versichertenältester für die Deutsche Rentenversicherung, bietet regelmäßig in der Samtgemeinde Esens und Holtriem eine kostenlose Rentenberatung an. Die Beratung und die Antragstellung findet nur mit einem Termin statt. Die Terminvergabe erfolgt direkt bei Peter Eden unter t 04971 2563. Rolf Budelmann, Versichertenältester für die Deutsche Rentenversicherung, bietet in der Gemeinde Friedeburg im Ort Horsten eine kostenlose Rentenberatung an. Die Beratung und die Antragstellung findet nur mit einem Termin statt. Die Terminvergabe erfolgt direkt bei Rolf Budelmann unter t 04453 4838699. Schuldner- und Insolvenzberatung Der Paritätische Wohlfahrtsverband nimmt für den Landkreis Wittmund die Aufgabe der Schuldnerberatung gemäß § 16a, Nr. 2 SGB II wahr. Zugleich handelt es sich um eine Schuldnerberatungsstelle nach § 11 Abs. 5 SGB XII. Dieses Beratungsangebot will der Überschuldung von Privatpersonen entgegenwirken und die daraus entstandenen besonderen Schwierigkeiten beheben helfen. Schuldnerberatung hat das Ziel, einen Tilgungsplan zu erarbeiten. Die Insolvenzberatung unterstützt Personen, die durch einen sogenannten „Privatkonkurs“ eine Restschuldbefreiung anstreben möchten; denn der Paritätische Wohlfahrtsverband ist behördlich anerkannt als „geeignete Stelle“ im Sinne des § 305 Insolvenzordnung. Ergänzend gibt es eine Sozial- und Rechtsberatung in Kooperation mit dem Oldenburger Anwalts- und Notarverein. Die Angebote der Schuldnerberatung im Überblick: • Abklärung der persönlichen Verschuldungssituation • Haushalts- und Budgetberatung • In Absprache mit Schuldner und Gläubigern Erstellung / Umsetzung eines Regulierungsplans zur Entschuldung • Informationen und Beratung bei akuten Problemen wie Konten- oder Gehaltspfändungen usw. • Insolvenzberatung • Information und Hilfe zu Verbraucherinsolvenz • Außergerichtlicher Einigungsversuch gemäß Insolvenzordnung • Behördlich zugelassen als geeignete Stelle gemäß Insolvenzordnung Schuldnerberatung Wallstr. 26 t | 26409 Wittmund | t 04462 6533 Sprechzeiten Mo., Mi. und Do.: 09:00 – 16:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==