11 Landkreis Wittmund spricht Plattdeutsch Sie möchten gerne etwas mehr über Ostfriesland und über die plattdeutsche Sprache erfahren? Die ehrenamtlichen Plattdeutschbeauftragten des Landkreis sind: Herr Karl-Heinz de Wall Kampstr. 3 | 26409 Wittmund-Leerhafe t 04462 4579 | karl-heinz.de_wall@ewe.net Herr Helmut Janssen Osterhammerweg 3 a | 26556 Utarp t 04975 7156 | htbauke@t-online.de Sie beraten, helfen und informieren z. B. wenn Sie Plattdeutsch lernen oder schreiben lernen möchten oder mit Ihren Kindern Plattdeutsch sprechen möchten oder wenn Sie sonst irgendwelche Fragen zum Plattdeutschen haben. Weitere Informationen zu Plattdeutsch erhalten Sie hier: Ostfriesische L andschaft: http://platt.ostfriesischelandschaft.de KreisLandFrauenVerband Wittmund e. V. Die Landfrauen bieten Informationen, Bildung, Reisen und Unterhaltung für alle Frauen, die auf dem Land leben. Unabhängig vom Alter und Beruf. Die Ortsvereine finden Sie im Internet unter: www.landfrauen-harlingerland.de Heimatvereine Im Landkreis Wittmund gibt es eine große Anzahl von Heimatvereinen, die die Geschichte der ostfriesischen Heimat in vielfältiger Art und Weise präsentiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Gemeinden / Kommunen. Theater Die Landesbühne Niedersachsen Nord ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven. Zu der Besonderheit des Hauses zählt, dass es nicht nur Wilhelmshaven mit Theaterkunst versorgt, sondern darüber hinaus auch ein großes Spielgebiet im ländlichen Raum vorhält. So finden regelmäßig Aufführungen in Esens und Wittmund statt. Weitere Informationen zu den aktuellen Spielplänen erhalten Sie bei: Landesbühne Niedersachsen Virchowstr. 44 | 26382 Wilhelmshaven t 04421 940115 | www.landesbuehne-nord.de In vielen Gemeinden gibt es plattdeutsche Theatergruppen, die regelmäßig plattdeutsche Theaterstücke aufführen. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gemeinden oder Städten. Sport und Bewegung Durch Sport und Bewegung kann vielen Krankheiten vorgebeugt werden und es kann helfen bereits bestehende Erkrankungen zu mildern. Insbesondere im Alter ist es wichtig auf seinen Körper zu achten und sich fit zu halten. Einfache Sportarten, wie Schwimmen, Wandern, Radfahren oder Tanzen machen Spaß und halten gesund. Gemeinsam mit anderen Menschen gibt es viele Wege sich zu betätigen. Ihre zuständige Krankenkasse informiert Sie zu Maßnahmen der Gesundheitsprävention. Wenn Sie auf der Suche nach Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe sind, informiert Sie der Kreisportbund gerne darüber. Kreissportbund Wittmund e. V. Hauptstr. 1 | 26409 Wittmund | t 04973 913753 www.ksb-wittmund.de oder rufen Sie bei den örtlichen Sportvereinen an und informieren sich über die Angebote.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==