Nachbarschaftsfest in Ahlhorn Kontakt Kerstin Korte Tel. 04435 3865787 kerstin.korte@grossenkneten.de Seit 2021 ist Angela Jenkner die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Großenkneten. Damit ist sie einerseits Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus, wird bei Stellenbesetzungsverfahren und wesentlichen organisatorischen Fragen in der Gemeindeverwaltung beteiligt und hat zudem das Recht, in allen Ausschuss- und Ratssitzungen zu Themen, die gleichstellungsrelevant sind, Stellung zu beziehen. Andererseits organisiert sie – häufig gemeinsam mit den anderen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg – Veranstaltungen, die sich speziell an Frauen richten oder Gleichstellungsthemen beinhalten, und ist Ansprechpartnerin für alle Menschen aus der Gemeinde Großenkneten, wenn diese aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität Benachteiligung oder Gewalt erfahren. Gleichstellung und Familienfreundlichkeit sind zentrale Anliegen der Gemeinde Großenkneten. Es gibt eine Vielzahl an Informationen und Kontakten, die Familien Die Gemeinwesenarbeit ist Anlauf- und Vernetzungsstelle vor Ort (Kümmerer). Die tatsächlichen Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Menschen kommen direkt aus der Bevölkerung und sollen möglichst im Ort Ahlhorn umgesetzt werden. Vielfältige Angebote sind bereits vor Ort geschaffen worden – diese müssen weiter gebündelt und bekannt gemacht werden, in Großenkneten und im Landkreis Oldenburg in den verschiedensten Lebenslagen unterstützen sollen. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen jeder Herkunft, jeder sexuellen Orientierung und Identität sowie Familien in jeglicher Konstellation wohlfühlen und gleiche Chancen haben. Der „Wegweiser Großenkneten“ bietet einen Überblick über Einrichtungen, Angebote und Dienstleistungen, die den Menschen in der Gemeinde Großenkneten zugutekommen. Dazu hören unter anderem Kinderbetreuungseinrichtungen, Beratungsstellen, Freizeit- und Kulturangebote sowie Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein besonderes Anliegen ist es, darauf hinzuwirken, dass die Vielfalt in der Gemeinde Großenkneten geschätzt und gefördert wird, da jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, seine Persönlichkeit und sein Potential zu entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, ohne Angst vor Ausgrenzung oder Gewalt zu erfahren. für Jedermann mit niedrigschwelligen Hilfestellungen und Kontaktvermittlungen zu den bestehenden Beratungsangeboten. Wichtig ist, dass die Bewohner*innen im Zentrum stehen und die GemeinwesenDer „Wegweiser Großenkneten“ soll als wertvolle Informationsquelle dienen und bei Anliegen aller Art behilflich sein, damit er spürbar dazu beiträgt, dass Sie sich in der Gemeinde Großenkneten gut aufgehoben fühlen. Gd el er i cGhesmt eel il nu dn eg sGbreoaßuef nt rkanget tee n Gemeinwesenarbeit arbeit unter dem Aspekt der Bottom-up Methode arbeitet. Die Bewohner*innen sind die Experten, die GWA professionelle Nichtwisserin. Hier geht's zum ϐ Gemeinwesen- arbeit Gle z i u H c r h i e W s r t e e g l b e lu s h i n t t ' g e s 22 Kontakt Angela Jenkner Tel. 04435 600-113 angela.jenkner@grossenkneten.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==