12 erste Korrespondenz mit der Gemeinde Supraśl – auf deren Gesuch – im Jahr 1996 geführt. Um die Städtepartnerschaften mit Leben zu füllen, finden in jedem Jahr eine Reihe von Austauschprojekten und Veranstaltungen statt. Zu einem großen Teil werden diese organisiert, unterstützt und begleitet vom Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Großenkneten, aber auch andere Vereinigungen und Akteure wie Kirchengemeinden, Schulen und Vereine bringen sich aktiv in die Städtepartnerschaften ein. Über die Jahre sind auch viele freundschaftliche Beziehungen zwischen Privatpersonen aus allen drei Gemeinden entstanden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie neue Ideen haben oder sich in die Städtepartnerschaftsarbeit einbringen möchten. … so heißt es immer dann, wenn die Gemeinde Großenkneten Gäste aus ihren Partnergemeinden in Großenkneten begrüßen kann. Die Gemeinde Großenkneten pflegt seit vielen Jahren Städtepartnerschaften mit den Gemeinden Evergem in Belgien und Supraśl in Polen. Die Stärkung des friedlichen Miteinanders der Menschen über Landesgrenzen hinweg ist wichtigstes Anliegen dieser partnerschaftlichen Beziehungen. Einander kennen lernen, Eindrücke von Sprache und Gewohnheiten gewinnen, von den Erfahrungen und dem Know-how Anderer zu profitieren – all das sind die positiven Auswirkungen des Austausches zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen. Während die Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Evergem im Jahr 1974 offiziell gegründet wurde und auf persönlichen Bindungen der deutschen Besatzungszeit in Belgien beruhte, wurde die Internationale Städtepartnerschaften „Hartelijk welkom in de gemeente Großß enkneten!“ „Serdecznie witamy w gminie Großß enkneten!“ „Herzlich Willkommen in der Gemeinde Großß enkneten!“ Nähere Informationen im Internet über • die Gemeinde Evergem/Belgien: www.evergem.be • die Gemeinde Supraśl/Polen: www.suprasl.pl Kontakt Gemeinde Großenkneten Angela Jenkner Tel. 04435 600-113 angela.jenkner@grossenkneten.de Dietrich Jaedicke Tel. (über Angela Jenkner) 04435 600-113 Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==