06. Demenz Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg Die richtige Beratung trägt dazu bei, das Leben im Alter erheblich zu erleichtern und somit zu verbessern. Wer im Alter auf Hilfe angewiesen ist, dem stehen heute vielfältige Angebote zur Verfügung. In Oldenburg ist die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen, die sich zu Themen wie Älterwerden, Wohnformen, Mobilität, Vorsorge, Pflege und Demenz informieren möchten, der Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN). Hier bieten kompetente Mitarbeiterinnen vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung sowie eine Reihe von ServiceLeistungen wie z. B. den Heimwerkerdienst, der von Angehörigen beauftragt werden könnte. - Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg Qualifizierte Begleitungen könnten z. B. über die DHO angefragt werden DemenzNetz Oldenburg UmDemenzkranken ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, das auch die gesellschaftliche Teilhabe von Betroffenen und Angehörigen einbezieht, haben sich diverse Oldenburger Institutionen und Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie Gruppen aus dem Ehrenamt unter dem Dach des Versorgungsnetzes Gesundheit e. V. zum DemenzNetz Oldenburg verbunden. - Diko, Demenzinformations- und Koordinierungstelle Oldenburg (DemenzNetz Oldenburg/Stadt Oldenburg) Gerontopsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Hilfe und Beratung erhalten psychisch erkrankte ältere Menschen (in der Regel ab dem 60. Lebensjahr) und ihre Angehörigen oder Personen ihres jeweiligen Lebensumfelds beim Gerontopsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamts Oldenburg. Bei Senioren tritt aber nicht nur Demenz auf, sondern es kommt häufig auch zu seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Suchtverhalten, Psychosen sowie Persönlichkeitsstörungen. © LightField Studios - shutterstock.com 40
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==